MZ zum Fall Wolmirstedt
ID: 2106377

(ots) - Während es in Mannheim Anhaltspunkte für eine islamistisch motivierte Tat gibt, fehlen diese im Fall Wolmirstedt bisher. Es gibt bislang keine Hinweise für ein Terrornetzwerk, das gezielt Fußballfans angreift.
Den Opfern in Wolmirstedt hilft das nicht - unter ihnen ist auch ein 23-jähriger Afghane, der von seinem Landsmann aus bisher unbekannten Gründen erstochen wurde. Diese viele offenen Fragen verlangen, dass keine vorzeitigen Schlüsse aus der Tat in der Börde gezogen werden.
Reagieren müssen Polizei und Politik jetzt trotzdem. Es ist das Mindeste, dass Sachsen-Anhalt nun die Polizeipräsenz erhöht, insbesondere dort, wo Menschengruppen sich zum Fußballschauen treffen. Zudem ist die Bundesregierung in der Pflicht, Abschiebemöglichkeiten für Gewalttäter und Gefährder aus Afghanistan zu suchen. Wer als Sicherheitsrisiko gilt und die Gesetz in Deutschland nicht achtet, hat keinen Anspruch auf Bleiberecht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2024 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2106377
Anzahl Zeichen: 1188
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MZ zum Fall Wolmirstedt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).