Keine ueberhastete Regulierung von Biobanken - Bei Missbrauch gesetzliche Regelung notwendig

Keine ueberhastete Regulierung von Biobanken - Bei Missbrauch gesetzliche Regelung notwendig

ID: 210742

Keine ueberhastete Regulierung von Biobanken - Bei Missbrauch gesetzliche Regelung notwendig



(pressrelations) -
Anlaesslich der heutigen Vorstellung der Stellungnahme "Humanbiobanken fuer die Forschung" des Deutschen Ethikrates erklaert der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion René Roespel:

Der Deutsche Ethikrat leistet mit seiner heute veroeffentlichten Stellungnahme zu Biobanken einen weiteren Diskussionsbeitrag zu rechtlichen Fragen der modernen Biowissenschaften. Als Biobanken bezeichnet man Sammlungen etwa von Gewebe- oder Zellproben und den zugeordneten Daten. Eines der wohl bekanntesten Beispiele fuer Biobanken ist die 2008 genehmigte "Helmholtz-Kohorte", in deren Rahmen 200.000 Bundesbuerger ueber zwanzig Jahre zur Erforschung haeufiger chronischer Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf- oder Demenzerkrankungen eingebunden sind.

Wie der Ethikrat ausfuehrlich darstellt, ergeben sich in der Biobanken-Forschung zahlreiche ethische und regulatorische Fragen vom Datenschutz ueber die Kommerzialisierung bis hin zu Fragen der Zustimmung zu medizinischen Forschungsprojekten.
Missbrauch von in Biobanken gelagerten Materialien oder Daten ist allerdings bisher in Deutschland nicht bekannt geworden.

Vielmehr kann die Nutzung von Biobanken in Deutschland als Musterbeispiel fuer die verantwortungsbewusste Selbstregulierung von Wissenschaft und Forschung gesehen werden. Hierzu leistet insbesondere die "Telematikplattform - Verbund zur Foerderung vernetzter Medizinischer Forschung (TMF) e.V." einen wichtigen Beitrag. Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst ausdruecklich, wie verantwortungsbewusst in den letzten Jahren Forscherinnen und Forscher sowie Wissenschaftseinrichtungen und -organisationen im Bereich Biobanken agiert haben.

Wir als SPD-Bundestagsfraktion setzen uns dafuer ein, dass die Entwicklung des Biobanken-Systems national wie international weiter intensiv beobachtet wird. Die Bundesregierung ist aufgefordert, hier weiter begleitend und beobachtend taetig zu sein. Eine ueberhastete Regulierung dieses hochspannenden Forschungsfeldes wuerde aber - dies darf man nicht vergessen - zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten und den Forschungsstandort Deutschland gefaehrden. Die Rueckkopplung mit den potentiell Betroffenen erscheint uns daher unerlaesslich.



Wir als SPD-Bundestagsfraktion sind offen fuer eine gesetzliche Regelung zu Biobanken; diese darf aber nicht die Forschung mittels Biobanken behindern. Sie muss vielmehr darauf ausgerichtet sein, bestehende Probleme beim Umgang mit Biobanken abzustellen und Missbrauch oder Unsicherheiten wirksam zu verhindern. Das Fuenf-Saeulen-Konzept des Ethikrates ist ein wichtiger Baustein in dieser Debatte.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LEIBRECHT: Niebel treibt notwendige Modernisierung der Entwicklungshilfe voran 'Lueckenrede' von Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zum Urheberrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.06.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210742
Anzahl Zeichen: 3048

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine ueberhastete Regulierung von Biobanken - Bei Missbrauch gesetzliche Regelung notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z