91% der Gründer aus der Arbeitslosigkeit lehnen professionelle Beratung ab und riskieren so die Ins

91% der Gründer aus der Arbeitslosigkeit lehnen professionelle Beratung ab und riskieren so die Insolvenz

ID: 210833

Trotz prall gefüllter Fördertöpfe verzichten 91% der Existenzgründer auf die Unterstützung eines Gründungsberaters innerhalb der ersten 12 Monate nach der Gründung."Gerade in diesem Zeitraum passieren aber die meisten Fehler und tauchen die wirklich wichtigen Fragen auf", berichtet Andreas Schilling, Fördermittelexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de. Er empfiehlt den Gründern dringend, Probleme nicht im Do-it-yourself-Verfahren zu lösen, sondern sofort professionelle Hilfe bei bspw. Liquiditätsengpässen, fehlendem Umsatz oder organisatorischen Schwierigkeiten in Anspruch zu nehmen. Gründer verzichten so aus Nichtkenntnis oder Selbstüberschätzung auf viel Know-how und am Ende auch auf Fördermittel, die ihnen die Existenzgründung vereinfachen und wesentlich zum Erfolg des neugegründeten Unternehmens beitragen könnten.



(firmenpresse) - Görlitz, 15. Juni 2010 (sg) - Mit dem Gründercoaching Deutschland der KfW Mittelstandbank wird den Unternehmensgründern ein passgenaues Förderprogramm bereitgestellt, bei dem bis zu 100% der Beratungskosten mit einem Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. 100% Zuschuss zu den Beratungskosten können dabei nur Gründer bekommen, die aus der Arbeitslosigkeit gründen, da hier die ARGE den Eigenanteil übernimmt. "Für alle anderen Gründer gibt es die hohe Förderquote von 90%, die bei Förderprogrammen die absolute Spitze bedeutet", so Andreas Schilling. Diesen Trend zur Nicht-Beratung von Existenzgründern in Deutschland, die trotz der vielen Vorteile lieber auf ihr eigenes Urteil vertrauen und professionelle Beratung ablehnen, bestätigen auch andere Studien. Laut einem Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung nutzt bspw. nur jeder Dritte eine gewerbliche Beratung und nur jeder Vierte kostenlose Angebote meist öffentlicher Träger. Auch die Zahlen der KfW Mittelstandsbank bestätigen diese Entwicklung. Sie erwartet für 2010 mehr als 35.000 Anträge für das Gründercoaching Deutschland zur Bezuschussung von Beraterleistungen. Erstaunlich ist jedoch, dass bisher davon nur 9,3 Prozent auf Gründer entfallen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus ein Unternehmen gründen. Im Vorjahr 2009 wurden 22.400 Gründercoachings abgewickelt, davon entfielen noch ca. 20.000 auf Gründungen aus der Arbeitslosigkeit.

Die Gründe, warum so wenig Hilfe in Anspruch genommen wird, sind vielschichtig. Zum einen liegt es schlichtweg am Informationsmangel der Gründer. Viele wissen nicht Bescheid, welche Fördermöglichkeiten bestehen und denken, dass sie sich einen Unternehmensberater sowieso nicht leisten können. Das Infoportal www.foerder-abc.de hilft Gründern, sich hier einen Überblick zu verschaffen. Ein weiteres Problem liegt in der ungleichen Behandlung von Gründern, die keinen Anspruch auf Sozialleistungen wie den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit erhalten. "Diejenigen, die den Sprung in die Selbständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus wagen, aber keinen Gründungszuschuss erhalten, werden auch noch ?bestraft", indem sie weniger Zuschuss für Beratungsleistungen bekommen", berichtet Unternehmensberater Helmut Boor aus Rheinland-Pfalz aus der Beratungspraxis. "Hierbei handelt es sich um eine Ungleichbehandlung der Arbeitslosen. Hier bestünde seitens der Politik noch massiver Änderungsbedarf."



Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.530 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sparpläne der Bundesregierung erreichen jetzt auch die Gründer aus dem ALG I (Gründungszuschuss)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.06.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 210833
Anzahl Zeichen: 3511

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"91% der Gründer aus der Arbeitslosigkeit lehnen professionelle Beratung ab und riskieren so die Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KfW auf Sparkurs! So bekommen Sie trotzdem Ihren Kredit ...

Görlitz, 09. Februar 2012 (jk) - Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind bei Gründern eine beliebte Alternative zum klassischen Kredit. Allerdings vergibt auch die Kreditanstalt ihre Mittel nicht blind, und so führt der Weg zum KfW-Darlehen doch ...

Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z