Integrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen / BPtK fordert Ergänzung des No

Integrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen / BPtK fordert Ergänzung des Notfall-Gesetzes

ID: 2108615
(ots) - Integrierte Notfallzentren (INZ) müssen auch Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen Krisen sein. Nach Ansicht der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) muss dies im Referentenentwurf des Notfall-Gesetzes (NotfallG) ausdrücklich verankert werden.

"Für Menschen in akuten psychischen Krisen fehlt es aktuell an flächendeckend einheitlichen Strukturen und Anlaufstellen. In den Integrierten Notfallzentren muss deshalb eine fachlich qualifizierte Einschätzung des Versorgungsbedarfs bei akuten psychischen Krisen sowie eine strukturierte und verbindliche Weiterleitung in die passende Versorgungsebene erfolgen", fordert Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der BPtK. "Die INZ müssen selbst über die hierfür erforderliche fachliche Expertise verfügen oder diese durch Kooperationen mit Leistungserbringer*innen der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung beziehungsweise - soweit verfügbar - mit psychosozialen Krisendiensten sicherstellen."

Wenn Menschen mit psychischen Erkrankungen oder akuter psychischer Symptomatik eine Notfallambulanz aufsuchen, bleiben sie zu häufig unversorgt oder fehlversorgt. Alternativ bleibt Betroffenen oft keine andere Wahl, als die Notaufnahme einer psychiatrischen Klinik aufzusuchen, die zwar über das Erfordernis einer stationären Aufnahme entscheiden, aber nicht regelhaft eine ambulante Krisen- und Notfallversorgung bzw. eine strukturierte und verbindliche Steuerung in geeignete ambulante Versorgungsangebote sicherstellen kann. Die Notfallreform muss deshalb auch die Versorgungsbedürfnisse von Menschen in psychischen Notfallsituationen in den Blick nehmen.

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf eines Notfall-Gesetzes

https://api.bptk.de/uploads/B_Pt_K_STN_Ref_E_Notfall_Gesetz_a94ee99149.pdf

Pressekontakt:

Ulrike Florian
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundespsychotherapeutenkammer
Telefon: 030. 278 785 - 21
E-Mail: presse@bptk.de




Original-Content von: Bundespsychotherapeutenkammer, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps für Eltern: Das gehört in die Reiseapotheke Reimann zum Notfallgesetz: Notfälle in die richtige Versorgungsebene steuern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2024 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2108615
Anzahl Zeichen: 2145

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen / BPtK fordert Ergänzung des Notfall-Gesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespsychotherapeutenkammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundespsychotherapeutenkammer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z