Europawahl 2024: Endgültiges Ergebnis

Europawahl 2024: Endgültiges Ergebnis

ID: 2110353

(ots) - Wie die Bundeswahlleiterin mitteilt, hat der Bundeswahlausschuss in seiner Sitzung am 3. Juli 2024 das endgültige Ergebnis der 10. Wahl der Abgeordneten des Europaparlaments aus der Bundesrepublik Deutschland festgestellt.

Die Wahlbeteiligung lag bei 64,7 Prozent (2019: 61,4 Prozent). Der Anteil an allen gültigen Stimmen ergibt sich für die zugelassenen Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen wie folgt:

Der Anteil der ungültigen Stimmen bei der Europawahl 2024 betrug 0,8 Prozent (2019: 1,1 Prozent).

Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler an allen Wählerinnen und Wählern insgesamt lag bei 37,7 Prozent.

96 der insgesamt 720 Sitze des Europaparlaments entfallen auf die Bundesrepublik Deutschland. Im 10. Europaparlament werden nach dem endgültigen amtlichen Ergebnis die folgenden Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen mit den nachstehenden Mandatszahlen vertreten sein:

Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis der Europawahl 2024 haben sich damit keine Änderungen ergeben.

Die endgültigen Ergebnisse der Europawahl 2024 für den Bund, die 16 Bundesländer sowie die 400 kreisfreien Städte und Landkreise können im Internetangebot der Bundeswahlleiterin auch in Form von Grafiken und Karten [KJ(1]abgerufen werden.

Die Veröffentlichung "Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen" der Bundeswahlleiterin zur Europawahl 2024 dokumentiert ebenfalls die endgültigen Ergebnisse. Die Veröffentlichung kann als PDF-Datei [KJ(2]oder als Open-Data-Angebot im Internetangebot der Bundeswahlleiterin heruntergeladen werden.

Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot der Bundeswahlleiterin unter http://www.bundeswahlleiterin.de zu finden.

Pressestelle,
Telefon: 0611 75-3444
www.bundeswahlleiterin.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Der Bundeswahlleiter


Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: pressestelle@bundeswahlleiter.de


Original-Content von: Die Bundeswahlleiterin, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach tödlicher Attacke von Bad Oeynhausen: Grüne weisen Rücktrittsforderung an Bundesinnenministerin Faeser (SPD) zurück / Grünen-Fraktionsvize von Notz: Innenministerium: Bundestransparenzgesetz soll Ende des Jahres ins Kabinett / Grünen-Politiker Konstantin von Notz macht Druck -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2024 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2110353
Anzahl Zeichen: 2233

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europawahl 2024: Endgültiges Ergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Bundeswahlleiterin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundestagswahl 2025: Endgültiges Ergebnis ...

Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab Bundeswahlleiterin Ruth Brand das endgültige Wahlergebnis im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüd ...

Alle Meldungen von Die Bundeswahlleiterin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z