Nun also doch: Die Ampel-Koalition schraubt am Bürgergeld / Kommentar von Jens Kleindienst zur gepl

Nun also doch: Die Ampel-Koalition schraubt am Bürgergeld / Kommentar von Jens Kleindienst zur geplanten Bürgergeld-Reform

ID: 2111034

(ots) - Im "Gesamtkunstwerk" (Bundeskanzler Olaf Scholz) zur Beilegung des Haushaltsstreits in der Ampel-Koalition finden sich ein paar interessante Farbtupfer, die das Bürgergeld betreffen. Zwar hat die SPD die von der FDP geforderten massiven Einschnitte verhindert. Jedoch sollen bei arbeitsunwilligen Leistungsempfängern die Daumenschrauben angezogen werden, und zwar in einer Art und Weise, die an den geschmähten Bürgergeld-Vorgänger Hartz IV erinnert. Plötzlich ist wieder mehr vom Fordern die Rede.

Konkret: Wer die Annahme einer Stelle in einem Radius von 50 Kilometern verweigert, bekommt weniger Bürgergeld, drei Stunden tägliche Pendelei gelten fortan als zumutbar. Solche Wegezeiten sind für Millionen Arbeitnehmer tägliches Brot, weshalb gegen diese Verschärfung nichts einzuwenden ist. Gleiches gilt für eine neue monatliche Meldepflicht beim Jobcenter. Zweischneidig erscheint hingegen die Verschärfung der Vorgabe, erst einmal eigene Reserven aufzuzehren, ehe der Staat einspringt. Das ist im Prinzip richtig. Es wird aber darauf ankommen, die private Altersvorsorge, die auch in einer eigenen Immobilie bestehen kann, zu verschonen. Sonst wäre für viele der Weg in die Altersarmut vorgezeichnet.

Dass die SPD das alles mitmacht, hat Gründe. Der selbst ernannten Partei der fleißigen kleinen Leute ist die Bürgergeldreform auf die Füße gefallen. Nach der doppelten kräftigen Aufstockung der Regelförderung herrscht in der eigenen Anhängerschaft der Eindruck vor, hier werde mit Steuern der arbeitenden Bevölkerung das Nichtstun von Faulpelzen finanziert. Das ist zumindest teilweise ungerecht, das Bürgergeld ist besser als sein Ruf. Dennoch kann es nicht schaden, von seinen Beziehern an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr Engagement zu fordern.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de


Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Kitt für die Koalition / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Haushalts-Einigung der Ampel Nagelsmanns Mission
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2024 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2111034
Anzahl Zeichen: 2063

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nun also doch: Die Ampel-Koalition schraubt am Bürgergeld / Kommentar von Jens Kleindienst zur geplanten Bürgergeld-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z