Das Bürgergeld hat den Realitätstest nicht bestanden

Das Bürgergeld hat den Realitätstest nicht bestanden

ID: 2114922

(ots) - Das Trauma hatte einen Namen - und der Therapeut ein ehrgeiziges Ziel. Um Kanzler zu werden, versprach Olaf Scholz vor drei Jahren im Wahlkampf nicht nur eine Erhöhung des Mindestlohns von 9,50 auf zwölf Euro, sondern auch die Abschaffung von Hartz IV .Dass er die umstrittene Sozialreform als Generalsekretär der SPD mit auf den Weg gebracht und sie später als Arbeitsminister mitzuverantworten hatte, blendete der Kandidat dabei wohlweislich aus. Höhere Sätze, weniger Sanktionen und großzügigere Regelungen für den Umgang mit Vermögen oder die Größe der Wohnung, die das Amt bezahlt: Die Pläne für das neue Bürgergeld, das an die Stelle von Hartz IV treten sollte, waren einer der Wahlkampfschlager der SPD. Tatsächlich hat das Bürgergeld mehr Probleme geschaffen als gelöst. Die Erhöhung um zwölf Prozent zum Jahresanfang empfinden viele Beschäftigte, die mit deutlich geringeren Lohnerhöhungen auskommen müssen, als ungerecht, wenn nicht gar als Provokation.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de


Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VDI begrüßt mögliche Nachbesserungen beim Verbrenner-Verbot / Direktor Adrian Willig:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2024 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2114922
Anzahl Zeichen: 1283

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straubing



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Bürgergeld hat den Realitätstest nicht bestanden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundeshaushalt: Die großen Hämmer kommen erst noch ...

Das ist nur ein Beispiel aus dem Etat, das einer Wette auf die Zukunft gleicht. Im Kernhaushalt stehen neue Kredite von fast 82 Milliarden Euro. Mit den Sondertöpfen für die Bundeswehr und die Infrastruktur sollen am Ende Schulden von mehr als 140 ...

Alle Meldungen von Straubinger Tagblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z