Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der Betriebskultur

Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der Betriebskultur

ID: 2115952

(ots) - Arbeitsorganisation fällt in unternehmerische Freiheit - Keine weiteren Vorschriften für Betriebe

Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf Homeoffice. Dazu erklären von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion die wirtschaftspolitische Sprecherin Julia Klöckner und der arbeitsmarktpolitische Sprecher Stephan Stracke:

Klöckner: "Parallelwelt oder wirtschaftliches Unverständnis? Die Grünen fordern in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage ein Recht auf Homeoffice. Anstatt Bürokratie abzubauen, wollen Teile der Ampel noch mehr Vorgaben einführen. Aber die mit dem Homeoffice einhergehende Umstellung der Arbeitsweise fällt ohne Zweifel in die unternehmerische Entscheidungsfreiheit, denn dabei fallen auch Infrastrukturkosten an. Solche Debatten werden gerade im Ausland mit einem Stirnrunzeln wahrgenommen. Denn kleinteilige Regulierungen ziehen kaum Investitionen an. Der Druck auf die Unternehmen an unserem Standort ist so hoch - da braucht es keine realitätsfernen Vorschläge der Grünen."

Stracke: "Die Grünen erwecken den Eindruck, Homeoffice sei in Deutschland nicht möglich. Homeoffice ist seit der Pandemie weit verbreitet und gelebte Praxis in Deutschland. In der Realität funktioniert es gut, weil die Vereinbarungen hierzu vor Ort in den Unternehmen getroffen werden. Homeoffice ist eine Frage der Betriebsorganisation und der Betriebskultur. Die Forderung der Grünen nach einem Rechtsanspruch auf Homeoffice ist völlig überholt, weil die betriebliche Praxis viel weiter ist. Homeoffice funktioniert am besten, wenn es vor Ort gemeinsam vereinbart und nicht einseitig beschlossen wird."

Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.



Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de


Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Volker Huttanus zum Head of Business Development & Portfoliomanagement ernannt Peter Schnepf und Christopher U. Hellermann: 5 Irrtümer bei der Altersvorsorge in Pflegediensten und -einrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2024 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2115952
Anzahl Zeichen: 2516

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klöckner/Stracke: Homeoffice ist eine Frage der Betriebskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z