Pflegegrad-Antrag: Betroffene klagen über bürokratische Hürden - Digitalisierung schafft Abhilfe

Pflegegrad-Antrag: Betroffene klagen über bürokratische Hürden - Digitalisierung schafft Abhilfe

ID: 2116581

(ots) - Bürokratie im deutschen Gesundheitswesen stellt besonders für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen eine erhebliche Herausforderung dar. Die Unsicherheit über Rechte und die Komplexität der Prozesse führen oft zu verzögerten oder unterlassenen Anträgen, was sehr oft finanzielle und emotionale Belastungen verursachen kann. Dieser zeitaufwändige Prozess der Pflegegrad-Antragstellung verlangt Betroffenen einiges ab. Laut der ZipA-Studie 2020, beispielsweise, fühlen sich über 68% der pflegenden Angehörigen stark belastet. Der Monitor des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hat in einer Befragung im Frühjahr 2024 erfahren, dass etwa 25% der pflegenden Angehörigen die eigene Erwerbstätigkeit aufgrund der Übernahme von häuslicher Pflege reduziert oder ganz aufgegeben haben. Ein nichthinnehmbarer Zustand.

Um dem Problem zu begegnen, muss ein forcierter Bürokratieabbau erfolgen. Auch deshalb bietet der Verbund Pflegehilfe seit Juli 2024 einen kostenlosen digitalen Service an, der für Betroffene die Bürokratie bei der Pflegegrad-Antragstellung (https://www.pflegehilfe.org/service/pflegegrad-antrag) auf ein Minimum reduziert. Ergänzend zum etablierten Pflegegradrechner (https://www.pflegehilfe.org/service/pflegegrad-rechner) ermöglicht die neue automatisierte Lösung eine noch einfachere und schnellere Antragstellung. Dieser Antrag kann dann einfach runtergeladen und selbst eingereicht werden, oder über das System des Verbundes direkt der Pflegekasse übermittelt werden.

Der neue Service gewährleistet höchste Datensicherheit und Anonymität. Im Unterschied zu Angeboten anderer Unternehmen werden ausschließlich die erforderlichen Daten erfasst, wodurch der Schutz persönlicher Informationen sichergestellt ist. Der Pflegegrad-Antrag kann in nur fünf Minuten ausgefüllt werden und ist rund um die Uhr verfügbar. Dies ermöglicht es den Nutzern, unabhängig von den Öffnungszeiten der Pflegekassen, ihren Antrag jederzeit und von überall aus zu stellen. Der Zuschuss greift ab dem Tag der Antragsstellung, ganz gleich wann die Zustimmung eingeht.



Mit dieser Lösung zur Pflegegrad-Antragstellung möchte der Verbund Pflegehilfe den Alltag Pflegebedürftiger erheblich vereinfachen und den Menschen helfen, die es am dringendsten benötigen.

Über den Verbund Pflegehilfe

Der Verbund Pflegehilfe berät seit 2008 kostenlos Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu vielfältigen Angeboten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Mit über 240 Mitarbeiter*innen und Mitarbeitern sowie 1,5 Millionen Beratungsgesprächen pro Jahr, ist der Verbund Pflegehilfe die größte Pflegeberatung Deutschlands. Alle Informationen finden Sie auch auf www.pflegehilfe.org.

Pressesprecher:

Polla Garmiany
06131 / 49 32 032
presse@pflegehilfe.de


Original-Content von: Verbund Pflegehilfe, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsstart 2024: Von Beginn an sicher bei der Arbeit Beim Hitzeschutz muss mehr passieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2024 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2116581
Anzahl Zeichen: 2982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegegrad-Antrag: Betroffene klagen über bürokratische Hürden - Digitalisierung schafft Abhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbund Pflegehilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat ...

Mainz, 18. August 2025 - Der Entlass-Manager vom Verbund Pflegehilfe hat die Prüfung nach den Basiskriterien des BSI C5:2020 Typ 2 durch die Rödl & Partner GmbH mit einem uneingeschränkt positiven Ergebnis abgeschlossen. Die unabhängige Prüf ...

Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat ...

Mainz, 18. August 2025 - Der Entlass-Manager vom Verbund Pflegehilfe hat die Prüfung nach den Basiskriterien des BSI C5:2020 Typ 2 durch die Rödl & Partner GmbH mit einem uneingeschränkt positiven Ergebnis abgeschlossen. Die unabhängige Prüf ...

Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat ...

Mainz, 18. August 2025 - Der Entlass-Manager vom Verbund Pflegehilfe hat die Prüfung nach den Basiskriterien des BSI C5:2020 Typ 2 durch die Rödl & Partner GmbH mit einem uneingeschränkt positiven Ergebnis abgeschlossen. Die unabhängige Prüf ...

Alle Meldungen von Verbund Pflegehilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z