Diakonie Deutschland und DEKV: Zukunftsfähige Pflegeassistenzausbildung muss 18 Monate dauern

Diakonie Deutschland und DEKV: Zukunftsfähige Pflegeassistenzausbildung muss 18 Monate dauern

ID: 2117046

(ots) - Der Referentenentwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung stellt eine zwölfmonatige Ausbildung mit eingeschränkten Kompetenzen oder eine 18-monatige Variante zur Diskussion. Damit ist die Dauer der bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung ein zentraler Punkt in der Verbändeanhörung am 8. August 2024.

"Aus unserer Sicht ist für ein zukunftsfähiges Berufsbild eine 18-monatige Pflegeassistenzausbildung unbedingt erforderlich. Die Ausbildung muss umfassende Kenntnisse vermitteln, damit die Absolventinnen und Absolventen sich im qualifikationsgemischten Team einbringen können. Weil Patientinnen und Patienten immer komplexere Erkrankungsbilder aufweisen, lassen sich in einer zwölfmonatigen Ausbildung die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht vermitteln", so Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV).

Die Diakonie Deutschland begrüßt den mit dem Gesetz geplanten bundeseinheitlichen Rahmen für die Ausbildung von Pflegeassistenzkräften. "Die Aufgaben der Pflegeassistenzkräfte werden damit bundesweit vereinheitlicht, die Finanzierung der Ausbildung durch einen Ausbildungsfonds auf breitere Schultern verteilt. Gut ausgebildete Pflegeassistenzkräfte spielen eine große Rolle in der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und entlasten Pflegefachkräfte. Gerade in der Langzeitpflege ist dies ein wichtiger Faktor", ergänzt Dr. Peter Bartmann, Leiter des Zentrums Gesundheit, Rehabilitation und Pflege in der Diakonie Deutschland.

Qualifikationsmix: Berufsbilder in der Pflege müssen sich ergänzen

Die gemeinsame Stellungnahme (https://dekv.de/gemeinsame-stellungnahme-von-diakonie-dekv-devap-refe-gesetz-zur-bundeseinheitlichen-pflegeassistenzausbildung/) der Diakonie Deutschland, des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) und des DEKV zum Referentenentwurf nennt unter anderem folgende Punkte, um das Berufsbild der Pflegeassistenz im Qualifikationsmix zu schärfen:



Um dem Fachkräftemangel in der Pflege wirkungsvoll zu begegnen und Pflegefachkräfte zu entlasten, müssen Pflegeassistenzkräfte generalistisch ausgebildet werden. Dies ist auch nötig, um den Pflegeassistenzkräften eine durchlässige Karriereperspektive innerhalb der Pflege zu eröffnen.

Für die neue Regelung der Pflegeassistenzausbildung ist anzustreben, dass behandlungspflegerische Aufgaben wie subkutane Injektionen, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe oder -verbände anlegen, Sauerstoffgabe in die Ausbildungs- und Prüfungsordnung übernommen werden.

"Für eine qualifizierte Versorgung der Patientinnen und Patienten benötigen wir Mitarbeitende mit unterschiedlichen, klar abgegrenzten Qualifikationen, die sich im Team gegenseitig unterstützen und ergänzen. Klare Kompetenzen tragen zur Zufriedenheit mit der Arbeit bei - ein wichtiger Aspekt, um Mitarbeitende für die Pflege zu gewinnen und im Beruf zu halten", so Radbruch.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Medizin & PR GmbH - Gesundheitskommunikation
Barbara Kluge | Eupener Straße 60, 50933 Köln
E-Mail: barbara.kluge@medizin-pr.de | Tel.: 0221 / 77543-12

Melanie Kanzler | Verbandsdirektorin
E-Mail: kanzler@dekv.de | Tel.: 030 200 514 19 0


Original-Content von: Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DLRG Zwischenbilanz 2024: mindestens 253 Menschen ertrunken Rund jeder zweite Privatversicherte bekommt Beiträge zurückerstattet / LVM-Krankenversicherung zahlt Kunden circa 18 Millionen Euro aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2024 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2117046
Anzahl Zeichen: 3564

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diakonie Deutschland und DEKV: Zukunftsfähige Pflegeassistenzausbildung muss 18 Monate dauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Blick evangelischer Krankenhäuser: Diagnose Einsamkeit ...

"Einsamkeitsgefühle kennt jeder Mensch. Lange lassen sich diese erfolgreich verdrängen. Nicht bei einem Aufenthalt im Krankenhaus nach einer ernsten Operation oder bei einer schweren Geburt. Dann befindet sich der Mensch in einer extremen oder ...

Alle Meldungen von Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z