Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Saarbrücken Station

Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Saarbrücken Station

ID: 2118769

(ots) - Gehört Milch in die Kühlschranktür? Und wo bleibt Brot am längsten frisch? Lebensmittel richtig lagern ist nicht immer einfach. Mit einem Kühlschrank im XXL-Format gibt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 14. August bis 17.Oktober geht der gut vier Meter hohe Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank auf Deutschlandtour. Vom 27.08 bis zum 30.08 macht er Halt auf dem Platz vor der Europagalerie in Saarbrücken im Saarland.

Tipps & Tricks zur richtigen Lagerung

Lebensmittel passend lagern ist keine Wissenschaft. Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen Lieblingsplatz zum Lagern. Doch was gehört in den Kühlschrank? Der XXL-Kühlschrank von Zu gut für die Tonne! vermittelt Verbraucher:innen auf unterhaltsame Weise hilfreiche Tipps. Organisiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), macht der Kühlschrank in insgesamt zehn Städten Station und wird in Saarbrücken von der Verbraucherzentrale Saarland betreut.

Ein Kühlschrank für Augen und Ohren

Brot, das sich selbst eintütet, oder Käse, der sein Fach sauber wischt - der XXL-Kühlschrank hält visuell gestaltete Szenen bereit und bietet auch Geschichten zum Hören, die Groß und Klein über die passende Lagerung verschiedenster Lebensmittel informieren. Denn: Schon mit ein paar einfachen Tipps und Tricks bleiben Obst, Gemüse & Co. länger haltbar. Der XXL-Kühlschrank bringt das Thema Lebensmittelwertschätzung direkt zu den Verbraucher:innen und sorgt für Aha-Erlebnisse.

Der XXL-Kühlschrank auf Tour

Noch bis zum 17. Oktober ist der Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank in insgesamt zehn Städten unterwegs und lädt ein, sich über Lebensmittelverschwendung zu informieren. Nach dem Auftakt in Berlin und dem zweiten Halt in Halle (Saale) ist Saarbrücken die dritte Station. Alle Stationen (https://www.zugutfuerdietonne.de/tipps-fuer-zu-hause/lebensmittel-retten-xxl).



Hintergrund

Zu gut für die Tonne!

Jährlich fallen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette circa elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, sechseinhalb Millionen Tonnen davon allein in Privathaushalten. Dazu zählt auch Unvermeidbares wie z. B. Obst- und Nussschalen, Kaffeesatz und Knochen. Wie Verbraucher:innen die Lebensmittelverschwendung reduzieren können, zeigt Zu gut für die Tonne! bereits seit 2012.

Mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung rückt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) neben den privaten Haushalten auch die Sektoren Primärproduktion, Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel sowie Außer-Haus-Verpflegung stärker in den Fokus. Ziel ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu halbieren und Lebensmittelverluste zu reduzieren. Dazu ist das BMEL mit den Wirtschaftsbeteiligten im stetigen Austausch. Ein Pakt gegen Lebensmittelverschwendung mit dem Handel und eine Zielvereinbarung für die Außer-Haus-Verpflegung wurden bereits abgeschlossen. Parallel prüft das BMEL gesetzliche Maßnahmen für die Erleichterung von Lebensmittelspenden. Die Aktivitäten zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung sind ein wichtiger Beitrag zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung.

Pressekontakt:

Zu gut für die Tonne!
Telefon: +49 (0)228 996845-7340
E-Mail: kontakt@zugutfuerdietonne.de

Weitere Presseinformationen:
www.zugutfuerdietonne.de
https://x.com/zgfdt


Original-Content von: Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegweisende Klima-Urteile gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Nachbesserung des Klimaschutzprogramms Pflegende Angehörige fordern: Finanzierung der Pflegeversicherung nicht auf unsere Kosten!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2024 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118769
Anzahl Zeichen: 3871

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel retten XXL: Zu gut für die Tonne!-Kühlschrank macht in Saarbrücken Station"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensmittelverschwendung - warum betrifft mich das? ...

Eigentlich sind sich alle einig: Lebensmittel gehören nicht in die Tonne. Denn das ist eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Wasser, Energie oder auch Ackerfläche wurden umsonst genutzt. Dennoch wirft jede/r von uns jährlich im Schnitt 74, ...

Alle Meldungen von Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z