Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren

Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren

ID: 2118828

(ots) - Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Die Grundlage für die Hausratversicherung ist die Wohnfläche. Sie muss richtig angegeben werden - und gerade die Wohnungsgröße ändert sich bei einem Umzug fast immer. "Für die Versicherung sind weitere Faktoren wichtig, beispielsweise ob das Einbruchsrisiko in einer Gegend besonders hoch oder besonders niedrig ist", erklärt Expertin Christine Gilles von der R+V Versicherung. Auch ob eine Absicherung gegen Naturgefahren enthalten ist, spielt eine Rolle, weil sich das beispielsweise die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden. "Deshalb sollte die Versicherung am besten über die neue Adresse und die neue Wohnfläche informiert werden, sobald der Umzugstermin feststeht. Nur so ist der vollständige Schutz gewährleistet", ergänzt Gilles.

Wer in eine deutlich größere Wohnung zieht und dies der Versicherung nicht mitteilt, bekommt unter Umständen Schäden später nur teilweise ersetzt. Doch auch ein Wohnungswechsel in ein kleineres Domizil sollte gemeldet werden. "Der Beitrag kann niedriger sein - auch wenn der gesamte Hausrat in der neuen Wohnung Platz gefunden hat", sagt R+V-Expertin Gilles.

Bei Umzug sind übergangsweise beide Wohnungen versichert

Gut zu wissen: Die meisten Hausratversicherungen decken bei einem Umzug übergangsweise Schäden in der alten und der neuen Wohnung ab. "In der Regel gilt dies für höchstens zwei Monate", so Christine Gilles. Der Umzug beginnt, sobald die ersten versicherten Sachen in die neue Wohnung gebracht werden. Anders ist es aber, wenn die neue Wohnung gar nicht in Deutschland, sondern im Ausland liegt: Dann geht der Versicherungsschutz nicht auf die neue Wohnung über und endet in der alten Wohnung in der Regel zwei Monaten nach Umzugsbeginn.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- Verursachen private Helferinnen oder Helfer beim Umzug einen Schaden, ist deren Privathaftpflichtversicherung zuständig. Speditionen übernehmen in der Regel Kosten bis zu einer bestimmten Schadenshöhe.
- In den Versicherungspolicen ist angegeben, wann die Versicherung spätestens über einen Umzug informiert werden muss.
- Wenn zwei oder mehr Personen zusammenziehen, müssen unter Umständen beide Hausratversicherungen angepasst werden.
- Ist eine Trennung der Grund für den Umzug, sollte geprüft werden, auf wen die Hausratversicherung läuft und ob ein neuer Vertrag notwendig ist.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
ruv-infocenter@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Threads: @ruv_de


Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Münchener Hypothekenbank setzt positive Entwicklung fort Sebastian Weißschnur von Globale Finanzstrategen: Wie deutsche Unternehmer ihr Vermögen in Dubai schützen und vergrößern können
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2024 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2118828
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z