Das löst die Probleme nicht / Kommentar von Stephen Weber zur Wirksamkeit von Waffenverbotszonen

Das löst die Probleme nicht / Kommentar von Stephen Weber zur Wirksamkeit von Waffenverbotszonen

ID: 2120406

(ots) - Es ist die alte Frage: Wie viel Freiheit wollen wir aufgeben, um für mehr Sicherheit zu sorgen? Nach der Bluttat von Solingen wird einmal mehr intensiv darüber diskutiert, bundesweit mehr Waffenverbotszonen einzuführen. Doch auch diese Maßnahme hätte eine Horrortat wie in Solingen nicht verhindert. Stattdessen bergen Waffenverbotszonen die Gefahr, verstärkt in die Grundrechte der Bürger einzugreifen. Wenn plötzlich in weiträumigen Arealen in Großstädten anlasslose Polizeikontrollen möglich werden, ist das ein immenser Eingriff in die persönliche Freiheit des Einzelnen. Ein hoher Preis - für einen geringen Effekt.

Die mutmaßliche Hinrichtung per Kopfschuss in der Waffenverbotszone am Frankfurter Hauptbahnhof vergangene Woche hat gezeigt, dass sich gewaltbereite Menschen nicht von gelben Warntafeln über Waffenverbote abschrecken lassen. Zudem besteht die Gefahr, dass sich die kriminellen Schwerpunkte einfach nur verlagern, hinaus aus den Waffenverbotszonen, hinein in andere Stadtgebiete. Und zu guter Letzt: Es ist wissenschaftlich belegt, dass sich Menschen in Waffenverbotszonen nicht zwangsläufig sicherer fühlen. Im Gegenteil: Die Schilder kennzeichnen für Menschen räumliche Gebiete, die potenziell als gefährlich eingestuft werden, und steigern somit das Unwohlsein.

Dennoch sollte die Politik nicht tatenlos bleiben und auf die berechtigten Sorgen der Menschen infolge der Tat in Solingen reagieren: mit einer geordneten, durchsetzungsfähigen Migrationspolitik, dem konsequenten Abschieben von ausreisepflichtigen Kriminellen und mit mehr Personal für eine schlagkräftige Polizei.

Pressekontakt:

Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de


Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG Recht schnell... Die Maxime sollte sein: Prävention statt Pille
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2024 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2120406
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das löst die Probleme nicht / Kommentar von Stephen Weber zur Wirksamkeit von Waffenverbotszonen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z