Eigener Hausstand? / Was jüngere und ältere Arbeitnehmer unterscheidet

Eigener Hausstand? / Was jüngere und ältere Arbeitnehmer unterscheidet

ID: 2121054

(ots) - Die doppelte Haushaltsführung ist eine Belastung, weil man als Berufstätiger an zwei Orten lebt und das im Alltag viel Aufwand bedeutet. Sie ist aber auch von Vorteil, weil zahlreiche damit verbundene Kosten steuerlich geltend gemacht werden können. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS stellt ein Urteil vor, in dem es um eine junge Arbeitnehmerin ging, die im elterlichen Haushalt ein Zimmer bewohnte.

(Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1756/18)

Der Fall: In der Regel gehen Gerichte bei jüngeren Arbeitnehmern, die unmittelbar nach der Berufsausbildung im Hause der Eltern ein Zimmer bewohnen und gleichzeitig am Beschäftigungsort noch eine Unterkunft haben, nicht von einer doppelten Haushaltsführung aus. Es sei zu vermuten, dass es sich nicht um einen eigenen Hausstand handelt, heißt es meist. So war es auch hier. Eine Tochter bewohnte weiterhin ihr früheres Jugendzimmer und war offenkundig in den Haushalt der Eltern eingegliedert. Am Arbeitsort besaß sie hingegen eine vollständig eingerichtete Wohnung. Außerdem sei sie ohne Unterbrechung seit ihrer Ausbildung bei den Eltern wohnhaft gewesen - ein Anzeichen dafür, dass keine Abnabelung stattfand.

Das Urteil: Die Finanzrichter konnten keine doppelte Haushaltsführung erkennen. Sie verwiesen aber darauf, dass dies der Rechtsprechung zu Folge bei älteren, wirtschaftlich selbstständigen Kindern durchaus anders sein könne. In dieser Konstellation sei dem Grundsatz nach eher anzunehmen, dass Tochter oder Sohn den Haushalt gleichberechtigt mit den Eltern führen.

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de


Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zwischen Home Office und Büro: Was junge Arbeitnehmende wirklich wollen Epro 360 hilft Menschen aus dem Medizinbereich dabei, ihren amerikanischen Traum wahr werden zu lassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2024 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2121054
Anzahl Zeichen: 1938

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigener Hausstand? / Was jüngere und ältere Arbeitnehmer unterscheidet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z