Krebs-Experten tagen in der Lüneburger Heide

Krebs-Experten tagen in der Lüneburger Heide

ID: 212364

Krebs-Experten tagen in der Lüneburger Heide



(pressrelations) -
18. Wilsede-Meeting mit hochkarätiger internationaler Besetzung

Wilsede (ek) ? Erkenntnisse aus der Stammzellforschung sowie Fortschritte in der Immun- und Gentherapie bei Krebs stehen im Mittelpunkt des 18. Wilsede-Meetings vom 19. bis zum 23. Juni 2010. Renommierte Wissenschaftler aus aller Welt berichten über den aktuellen Stand der Krebsforschung: 165 Teilnehmer, darunter zahlreiche Nachwuchswissenschaftler, haben sich angemeldet.

"Traditionell befasst sich das Wilsede-Meeting mit neuen Erkenntnissen der Entstehung von Leukämie- und Tumorzellen sowie innovativen Wegen ihrer Behandlung", erklärt Professor Dr. Axel Zander, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), der die Wilsede-Meetings seit 1992 leitet. Das Treffen in der Lüneburger Heide hat mittlerweile Tradition: Schon 1973 trafen sich in Wilsede erstmals rund 80 Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern, um Fragen der Entstehung von Blutkrebs zu diskutieren.

Das diesjährige wissenschaftliche Programm, das wie in den letzten Jahren von Carol Stocking (Heinrich-Pette-Institut Hamburg) und Boris Fehse (UKE) zusammengestellt wurde, widmet sich vor allem der Frage der Stammzellen von Leukämien und Tumoren. Bei diesen Zellen handelt es sich um Fabrikzellen für den Tumor, welche die Erkrankung immer wieder neu entfachen können und so auch für die gefürchteten Rückfälle einer bereits erfolgreich behandelten Tumorerkrankung verantwortlich sind. Wie werden diese Zellen reguliert, wie kann man ihre Regulation beeinflussen und welche therapeutischen Konzepte ermöglichen es, diese Zellen aufzuspüren und zu eliminieren? All dies sind Fragen, die thematisiert werden sollen.

Außerdem diskutieren die Wissenschaftler über aktuelle Forschungsergebnisse zum Themenkomplex "Epigenetische Mechanismen der malignen Transformation", also der Umwandlung von Körperzellen in Tumorzellen, sowie zu Fortschritten der Immun- und Gentherapie bei Krebserkrankungen.



Die Wilsede-Treffen werden bereits seit 1978 von der Deutschen Krebshilfe gefördert. In diesem Jahr investiert die gemeinnützige Organisation 75.000 Euro in den internationalen Wissensaustausch, um die Krebsmedizin voran zu bringen. Außerdem wird Professor Dr. Ralf Küppers, Universitätsklinikum Essen, als Mitglied des Fachausschusses ?Nachwuchsförderung? der Deutschen Krebshilfe über das Career Development Programm der gemeinnützigen Organisation berichten. "Die Nachwuchsförderung ist uns ein wichtiges Anliegen", betont Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe in Bonn. "Im Rahmen unseres ?Career Development Programs? bieten wir jungen Ärzten und Naturwissenschaftlern Stipendien an, fördern den Aufbau von Nachwuchs-Forschergruppen und stiften Professuren. Die Unterstützung junger Wissenschaftler trägt mit dazu bei, die Qualität der Versorgung krebskranker Menschen in Deutschland auf einem hohen Niveau zu halten und weiter zu verbessern."

Hintergrund-Informationen: Forschungsförderung

Ziel der Deutschen Krebshilfe ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Dabei stellt die Förderung der Krebsforschung ein wichtiges Kernelement ihrer Aktivitäten dar. Jedes Jahr investiert die gemeinnützige Organisation über 40 Millionen Euro in die onkologische Forschung. Damit ist die Deutsche Krebshilfe der wichtigste private Geldgeber auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik. Bei allen Forschungsvorhaben zu den Themen Prävention, Krebsentstehung, Diagnostik und Behandlung stellt die Deutsche Krebshilfe den Patienten in den Mittelpunkt. Die Forschungsergebnisse sollen dem kranken Menschen möglichst rasch zugute kommen.

Interviewpartner auf Anfrage!
Weitere Informationen zum Wilsede-Meeting unter www.wilsede-meeting.com


Herausgeber:
Deutsche Krebshilfe e. V.
Buschstr. 32
53113 Bonn
Internet: www.krebshilfe.de
E-Mail: deutsche@krebshilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialminister Karl-Josef Laumann: Monitoring beweist: Pflegeberufe haben Zukunft Comfort Sugaring - Das Hotel ?Am Weststrand? vereint den Genuss von Zucker und Gesundheit miteinander
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.06.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 212364
Anzahl Zeichen: 4319

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebs-Experten tagen in der Lüneburger Heide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Krebshilfe e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung des Deutsche Krebshilfe Preis 2013 ...

Sehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Krebshilfe Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem Gebiet der Onkologie. Mit der Verleihung will die Deutsche Krebshilfe den großen Stellenwert der Krebsforschung im Kampf gegen die Krankh ...

Präventionsratgeber: Krebsrisikofaktor Solarium ...

Deutsche Krebshilfe informiert über Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen Bonn (sts) -Ultraviolette Strahlen in Solarien sind laut Weltgesundheitsorganisation ebenso krebserregend wie Asbest. Jeder Solarienbesuch erhöht daher das Risiko, an Hautkr ...

Immuncocktail lässt Tumoren schrumpfen ...

Forscher entwickeln neue Therapiestrategie gegen Schwarzen Hautkrebs Wie wird das Immunsystem schlagkräftiger gegen Krebs? Heidelberger Wissenschaftler sind der Antwort auf diese Frage ein gutes Stück näher gekommen. Sie haben die Natürliche ...

Alle Meldungen von Deutsche Krebshilfe e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z