Mit effizienten Prozessen das hohe Arbeitspensum in Klinken meistern

Mit effizienten Prozessen das hohe Arbeitspensum in Klinken meistern

ID: 2123909

IWiG zeigt digitale Lösungen auf




(PresseBox) -  

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Überstunden sind für viele Kliniken ein ernstes Problem, das sowohl den Klinikalltag als auch die Qualität der Patientenversorgung negativ beeinflusst. Eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes unter fast 500 Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung verdeutlicht die Dringlichkeit des Themas: 41 Prozent der Befragten gaben an, dass eine problemlose Dokumentation der Überstunden in ihrer Klinik nicht möglich sei. Noch besorgniserregender ist, dass 70 Prozent der Teilnehmenden erklärten, die gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten nicht einhalten zu können.

Der zunehmende Arbeitsdruck und die mangelnde Erholung führen zu einer erheblichen Überlastung des medizinischen Personals, was nicht nur die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und die Arbeitszufriedenheit mindert, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung gefährdet.

Besonders beängstigend ist, dass in vielen Kliniken die gemachten Überstunden von jungen Medizinern in Verbindung mit mangelnder Erfahrung und Kompetenz gebracht werden und nicht auf ein zu hohes Arbeitspensum, das zu wenig Zeit für die Behandlung ihrer Patienten lässt.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet Kliniken praxisnahe Lösungen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Ein ganzheitliches Workflow-Management bezieht die Kenntnisse und die Erfahrungen aller Mitarbeitenden zur Mitgestaltung so ein, dass hieraus ein permanenter Prozess von messbaren Verbesserungen entsteht. Es ermöglicht der Klinik, flexibel und dynamisch auf sich ändernde Umfeldbedingungen zu reagieren und fördert die Problemlösungsfähigkeit des Teams.

Durch die gezielte Optimierung von Arbeitsprozessen, moderne Führungskonzepte und den Einsatz digitaler Technologien können Zeitfresser wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren vermieden werden. Die Effizienz im Klinikalltag lässt sich so erheblich steigern.



Geschäftsführer von Kliniken sollten einen besonderen Fokus auf die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden legen und notwendige Schritte zur Optimierung der Arbeitsprozesse einleiten. Dies trägt zur Entlastung des ärztlichen Personals bei und verbessert maßgeblich die Qualität der Patientenversorgung.

Das IWiG bietet kostenlose und unverbindliche Sprechstunden an, in denen Kliniken sich über ihre individuellen Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen informieren können.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke Digitalisierung in Krankenhäusern: Schnellere Abläufe und weniger menschliche Fehler dank moderner RFID- und Scanner-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2024 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123909
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena MuszynskiProf. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: + 49 (0)2504 9337-110+49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit effizienten Prozessen das hohe Arbeitspensum in Klinken meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z