Gewerkschaftstag der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft in Weimar / im Gespräch mit Thüringens Innen

Gewerkschaftstag der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft in Weimar / im Gespräch mit Thüringens Innenminister Georg Maier

ID: 2124158

(ots) - Der Gewerkschaftstag, das höchste beschlussfassende Organ der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, tagt in diesem Jahr im thüringischen Weimar.

Selten waren die Herausforderungen und Probleme für die Brandbekämpfung, den Rettungsdienst und die Leitstellen so vielfältig und immanent. In den aktuellen Krisenzeiten nimmt dieser Dreiklang inklusive des Katastrophenschutzes eine in der Jetztzeit selten so wichtige Rolle ein.

"Rettungsdienstgesetze, Feuerwehrgesetze und die aktuelle Gesundheitsreform des Bundes, alles das kann neue Weichen stellen, aber bietet auch die "Gelegenheit" einiges zu versauen. Umso wichtiger ist es, mit aller Deutlichkeit, die Sicht der Gewerkschaft und die der Beschäftigten dem Gesetzgeber nahezubringen. Davon hängt eine gute und verlässliche Versorgung ab. Aber auch, wie attraktiv die Tätigkeitsfelder im Sinne der Nachwuchsgewinnung sind und vor allem sein werden", so Siegfried Maier, Bundesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft.

Im Gespräch mit Thüringens Innenminister Georg Maier, SPD, wird es genau darum gehen und wir freuen uns sehr darüber, dass er sich die Zeit genommen hat, um mit uns in Weimar zusammenzukommen.

Der Landesverband Thüringen hat in der Zusammenarbeit mit dem thüringischen SPD-Landesvorsitzenden ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht.

"Innenminister Georg Maier steht für eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Dank seiner Unterstützung sind wir in der Aus- und Fortbildung große Schritte vorangekommen. Nicht zuletzt war sein Zutun maßgeblich von Bedeutung für die positive Anpassung der Zulagenverordnung", so Andreas Kacsur, Vorsitzender der DFeuG des Landesverbands Thüringen.

Minister Maier schließt seine Rede und eröffnet den Gewerkschaftstag der DFeuG 2024 in Weimar mit folgenden Worten: "Es war mir eine Ehre, am Montagmorgen zu Ihnen zu kommen ... ich biete Ihnen an, weiterhin ihr Sprachrohr zu sein."



Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft

Pressesprecher Bund

Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  314,6 Mio. Euro zusätzlich für Sachsen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum Arbeitsminister Heil fordert aktive Industriepolitik /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2024 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2124158
Anzahl Zeichen: 2385

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Weimar



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerkschaftstag der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft in Weimar / im Gespräch mit Thüringens Innenminister Georg Maier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z