Workflow-Management zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vonÄrzten
ID: 2125208
Prozessoptimierung als Lösung für fließende Arbeitsprozesse

(PresseBox) - Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Kliniken stehen vor der Herausforderung, eine qualitativ hochwertige Ausbildung für das medizinische Personal zu gewährleisten.
In einer aktuellen Umfrage des Hartmannbunds unter fast 500 Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung geben 89 Prozent der Teilnehmenden an, dass ihnen fachliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen, jedoch kritisieren sie die fehlende Zeit für Fragen und Erklärungen. Diese Situation führt zu Überforderung, mangelnder Rotation und fehlendem Raum für leitliniengerechtes Arbeiten – ein Zustand, der langfristig die Qualität der medizinischen Versorgung beeinträchtigen kann.
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) sieht in diesen Ergebnissen einen klaren Handlungsauftrag für Klinikleitungen: Durch eine gezielte Optimierung der Prozesse lassen sich Engpässe und ineffiziente Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren identifizieren und beseitigen.
Das IWiG entwickelt maßgeschneiderte Workflow-Management-Konzepte, die sich auf die Optimierung klinischer Abläufe fokussieren und es den Einrichtungen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu strukturieren, die Belastung der Mitarbeitenden zu reduzieren sowie die Effizienz und Qualität der Prozesse zu steigern.
Ein systematisches Workflow-Management ermöglicht es Kliniken, die knappen Ressourcen besser zu verteilen und klare, effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen. Kliniken können so den belastenden Arbeitsdruck auf Ärzte reduzieren und die Qualität nachhaltig steigern – ein entscheidender Schritt, um nicht nur die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstunde über ihre individuellen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 19.09.2024 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125208
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workflow-Management zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vonÄrzten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).