Neuerscheinung: Das Bildnis der Chinesin
"Das Bildnis der Chinesin" ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die die Mandarin-Lehrerin Melisende und den Archtiekten Guillaume aus Paris ins südwestchinesische Yangshuo führt. Dort begegnen sie einer alten Dame, die der hübschen Chinesin auf dem Bild, das sie am Flohmarkt entdeckt haben, zum Verwechseln ähnlich sieht. Kennt sie den Schlüssel zu dem Geheimnis, das das Gemälde birgt? Denn in dem Pärchen, das da ebenfalls abgebildet ist, erkennen Melisende und Guillaume sich selbst – nur in fortgeschrittenem Alter ... Florence Tholozans Debutroman wurde bereits mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet.

(firmenpresse) - DAS BILDNIS DER CHINESIN
"Das Bildnis der Chinesin" ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die die Mandarin-Lehrerin Melisende und den Archtiekten Guillaume aus Paris ins südwestchinesische Yangshuo führt. Dort begegnen sie einer alten Dame, die der hübschen Chinesin auf dem Bild, das sie am Flohmarkt entdeckt haben, zum Verwechseln ähnlich sieht. Kennt sie den Schlüssel zu dem Geheimnis, das das Gemälde birgt? Denn in dem Pärchen, das da ebenfalls abgebildet ist, erkennen Melisende und Guillaume sich selbst – nur in fortgeschrittenem Alter ... Florence Tholozans Debutroman wurde bereits mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet.
Liebe auf den ersten Blick – oder auch nicht?
Melisende und Guillaume begegnen sich zufällig in Paris – es scheint Liebe auf den ersten Blick zu sein. Als sie einander besser kennenlernen, erleben sie zahlreiche Déja-Vus, die sie sich nicht erklären können. Aber sie sind sich sicher: Sie sind füreinander bestimmt. Als sie auf einem Flohmarkt ein Gemälde entdecken, auf dem sie sich selbst vor der Kulisse des chinesischen Städtchens Yangshuo zu erkennen glauben, beschließen sie, dem Geheimnis ihrer Liebe auf die Spur zu kommen.
Eine Botschaft aus alten Zeiten
In Florence Tholozans mehrfach ausgezeichnetem Debutroman wird ihre tiefe Verbundenheit zur chinesischen Kultur offensichtlich. Gemeinsam mit Melisende und Guillaume nimmt uns die Autorin mit auf eine Reise in die traumhafte Kulisse Yangshuos und schließlich in die charmante Wohnung der geheimnisvollen Lian. Dort entdecken sie im Schlafzimmer zwei weitere Gemälde, die gemeinsam mit ihrem Flohmarktbild ein Tryptichon bilden. Und auf einem davon befindet sich auf der Rückseite eine kryptische Botschaft aus alten Zeiten ...
Bibliografische Angaben:
Florence Tholozan
DAS BILDNIS DER CHINESIN
Liebesroman
Deutsch von Anne Thomas
Broschur, ca. 300 Seiten
Format: 14,8, x,21 cm
€ 24,00 (D)
ISBN: 978-3-943314-
Inhalt:
Die Mandarin-Lehrerin Mélisende und der Architekt Guillaume begegnen sich zufällig in Paris. Es ist Liebe auf den ersten Blick, doch als sie sich näher kennenlernen, haben sie das Gefühl, sich schon ewig zu kennen. Eines Tages entdecken sie auf einem Flohmarkt ein Gemälde, auf dem eine Chinesin von erhabener Schönheit abgebildet ist. In dem Pärchen im Hintergrund meinen sich Mélisende und Guillaume selbst zu erkennen – nur, dass das abgebildete Paar weitaus älter ist als sie selbst. Ist das wirklich nur Zufall oder ist ihr Zusammentreffen vorherbestimmt? Entschlossen, dem Ursprung des rätselhaften Gemäldes und ihrer ständigen Déjà-vus, die sie miteinander erleben, auf den Grund zu gehen, brechen die Liebenden nach China auf. Ihre Reise offenbart ihnen schließlich das Geheimnis ihrer Liebe, ihrer Vergangenheit und der gemeinsamen Zukunft.
Die Autorin:
Florence Tholozan ist Diplom-Psychologin und unterrichtet in Frankreich. Schon immer hatte sie eine Vorliebe für Worte und die chinesische Kultur. Ihr Debutroman "Das Bildnis der Chinesin" wurde in mehrere Sprachen übersetzt und in Frankreich und in den USA mit Literaturpreisen ausgezeichnet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Verlag
Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag in der Reihe "Volksmund" die gesammelten Weisheiten der chinesischen Volkskultur – ungewöhnliche Geschichten, die auch zum Vorlesen ideal geeignet sind und uns Chinas fremde und faszinierende Kultur auf eindrückliche Weise näher bringen.
Weitere Informationen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Datum: 20.09.2024 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125447
Anzahl Zeichen: 3974
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:
Esslingen
Telefon: 0176 24001350
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2024
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Das Bildnis der Chinesin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).