Neuerscheinung: Im Meer aufwachen

Neuerscheinung: Im Meer aufwachen

ID: 2125450

„Mama ich möchte im Meer aufwachen“, sagt die kleine Ameng eines Tages, den Blick aufs Meer gerichtet. Aus diesem und vielen weiteren Gesprächen zwischen Tsai Wan-Shuen und ihrer Tochter Ameng, entsteht die Lyriksammlung "Ich möchte im Meer aufwachen", bestehend aus 22 Gedichten. Die Taiwanische Autorin nimmt den Leser mit auf eine Insel der Poesie, auf der sie aus kindlicher als auch aus erwachsener Sicht über die Natur und das Leben reflektiert. In ihrem lyrischen Werk spiegelt sich ihr tief verwurzeltes Heimat- und Naturverständnis wider. Das bibliophile Bändchen ist eine limitierte Auflage mit japanischer Fadenheftung und farbigem Buchschnitt.



Im Meer aufwachen - Foto: Drachenhaus VerlagIm Meer aufwachen - Foto: Drachenhaus Verlag

(firmenpresse) - IM MEER AUFWACHEN

„Mama ich möchte im Meer aufwachen“, sagt die kleine Ameng eines Tages, den Blick aufs Meer gerichtet. Aus diesem und vielen weiteren Gesprächen zwischen Tsai Wan-Shuen und ihrer Tochter Ameng, entsteht die Lyriksammlung "Ich möchte im Meer aufwachen", bestehend aus 22 Gedichten. Die Taiwanische Autorin nimmt den Leser mit auf eine Insel der Poesie, auf der sie aus kindlicher als auch aus erwachsener Sicht über die Natur und das Leben reflektiert. In ihrem lyrischen Werk spiegelt sich ihr tief verwurzeltes Heimat- und Naturverständnis wider. Das bibliophile Bändchen ist eine limitierte Auflage mit japanischer Fadenheftung und farbigem Buchschnitt.

Gespräche zwischen Mutter und Tochter

Eines Morgens sagte Tsai Wan-Shuens Tochter Ameng beim Blick aufs Meer: «Ich möchte im Meer aufwachen.» So entstand diese Sammlung mit 22 Gedichten – als Gespräch zwischen Mutter und Tochter. Manche Aussage der Tochter hat Tsai Wan-Shuen ergänzt und in ihrer Muttersprache Taiyu, also Taiwanisch, niedergeschrieben. Erst bei der Drucklegung übertrug sie die Gedichte selbst ins Standardchinesisch, aus der wiederum die Gedichte übersetzt wurden.

Natur, Kind und Leben

Die Sammlung ist in drei Teile gegliedert. Das erste Kapitel trägt die Überschrift „Ameng spielt mit dem Meer“. Da war die Tochter zwei Jahre alt, und die Familie lebte auf der Insel Penghu, wo Tsai Wan-Shuen geboren und aufgewachsen ist. Als Ameng fünf wurde, entstand der Zyklus „Zeit in den Bergen“, und die Familie zog nach Xindian, ein Vorort südlich von Taipei gelegen. Der letzte Zyklus „Mondschilf“ ist als ein Nachsinnen der Lyrikerin selbst zu verstehen. Hat sie zuvor versucht, den Kinderblick relativ direkt einzufangen, spricht sie nun aus ihrer Perspektive über die Zusammenhänge Natur, Kind und Leben.

Mondschilf

Scheint der Mond, ist er mehlweiß.
Scheint der Mond, ist er gelb.
Das Herz des Mondes aber


ist schilfgrün und hell.
Die flirrenden Gräser
blenden die Frau im Mond
und sie wispern
ohne Wurzel, ohne Schatten,
tanzen eine Nacht lang.
An allen Küsten dieser Welt
tun sie es ihnen gleich
tage- und nächtelang
schaukeln und leuchten.

Bibliografische Angaben:

Tsai Wan-Shuen: Im Meer aufwachen
Gedichte, zweisprachig – Chinesisch, Deutsch
Aus dem taiwanischen Chinesisch von Alice Grünfelder
70 Seiten, japanische Heftung
ISBN 978-3-943314-82-3
Limitierte Auflage mit Buchschnitt

Lesungen:

Die Übersetzerin Alice Grünfelder wird das Buch an zwei Terminen in Zürich und in Berlin vorstellen:
2. Oktober 2024, 19.30 Uhr: 3 x Taiwan – Meeresgedichte und mehr aus Taiwan, Atelier für Kunst und Philosophie, Zürich

8. November 2024, 20.00 Uhr: 3 x Taiwan – Meeresgedichte und mehr aus Taiwan, Buchhändlerkeller, Berlin

Die Autorin:

Die Autorin Tsai Wan-Shuen wurde 1978 auf der westlich von Taiwan gelegenen Insel Peng-hu geboren. Nach ihrem Studium der Bildenden Kunst in Frankreich, arbeitete sie mit ihrem Mann Yannick Dauby an diversen Video-Sound-Installationen. Im Jahr 2016 wurde sie aufgrund ihrer Arbeiten zur ihrem Heimatort Penghu und den dort lebenden indigenen Volksgruppen Hakas und Ataya zur Sidney Biennale eingeladen. Der Lyrikband Ich möchte im Meer aufwachen ist ihre dritte Veröffentlichung und entstand in Taiyu, der taiwanesischen Sprache, die sie auch mit ihren zwei Kindern spricht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Verlag
Mit dem von ihr 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch China für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben Reportagen zur chinesischen Mentalität, zweisprachigen Kinderbüchern, Belletristik, Fach- und Wirtschaftsliteratur erscheinen im Drachenhaus Verlag in der Reihe "Volksmund" die gesammelten Weisheiten der chinesischen Volkskultur – ungewöhnliche Geschichten, die auch zum Vorlesen ideal geeignet sind und uns Chinas fremde und faszinierende Kultur auf eindrückliche Weise näher bringen.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



PresseKontakt / Agentur:

Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Webergasse 9
73728 Esslingen
Fon +49 176 24001350
Email info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Das Bildnis der Chinesin Neuerscheinung: Tamarisken in der Wüste
Bereitgestellt von Benutzer: chinaslider
Datum: 20.09.2024 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125450
Anzahl Zeichen: 4375

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0176 24001350

Kategorie:

Verlag


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Im Meer aufwachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Drachenhaus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z