Handwerk fordert stabile Regierung mit Weitsicht für Brandenburg

Handwerk fordert stabile Regierung mit Weitsicht für Brandenburg

ID: 2125733

(PresseBox) - Nach der gestrigen Landtagswahl in Brandenburg blickt das brandenburgische Handwerk mit Sorge auf die schwierige Regierungsbildung, die sich nach den Wahlergebnissen abzeichnet.

Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, sagte: „Die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg sind ein deutliches Warnzeichen an die Politik. Der Zulauf zu den politischen Rändern zeigt die Verunsicherung vieler, ob sich das Land in die richtige Richtung entwickelt. Die brandenburgische SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke steht nun in der Verantwortung, stabile politische Verhältnisse zu organisieren.

Wichtig ist jetzt, dass Brandenburg weiterhin als offenes und vielfältiges Bundesland wahrgenommen wird, in dem sich Unternehmertum und Investitionen lohnen und Innovationen umgesetzt werden können. Gerade das klein- und mittelständisch geprägte Handwerk in Brandenburg braucht einen funktionierenden Staat und entschlossenes politisches Handeln. Mit der zugesagten Praktikumsprämie müssen Anreize für eine bessere berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern verbunden sein. Für das Handwerk und die Wirtschaft insgesamt ist jetzt eine schnelle und stabile Regierungsbildung notwendig, die mit Weitsicht eine wirtschaftsfreundliche Politik umsetzt und den Bedürfnissen des Mittelstandes gerecht wird. Bürokratieabbau, die Sicherung von Fach- und Arbeitskräften sowie die wirtschaftsgerechte Gestaltung der Energiewende müssen Kernpunkte der Arbeit der neuen Landesregierung sein.“

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 39.000 Handwerksbetrieben und ihren etwa 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 19 Milliarden Euro erwirtschaften.

Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.



www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 39.000 Handwerksbetrieben und ihren etwa 156.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 19 Milliarden Euro erwirtschaften.
Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.
www.hwk-cottbus.de www.hwk-ff.de www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hat gesunde Ernährung wirklich etwas mit dem Budget zu tun? Innovativer Ansatz für die Fachkräfte der Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2024 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2125733
Anzahl Zeichen: 2202

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Cottbus/Frankfurt (Oder)/Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk fordert stabile Regierung mit Weitsicht für Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z