IWiG unterstützt Digitalisierung in Kliniken

IWiG unterstützt Digitalisierung in Kliniken

ID: 2126103

Strukturierte Workflow-Analysen für gezielte IT-Lösungen




(PresseBox) -  

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet enorme Chancen zur Optimierung von Abläufen und zur Verbesserung der Patientenversorgung. Doch in vielen Kliniken fehlt es noch an der effektiven Umsetzung digitaler Prozesse. Besonders der ärztliche Nachwuchs beklagt veraltete Systeme und umständliche Doppelarbeit, wie eine aktuelle Umfrage des Hartmannbundes unter 500 Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung zeigt. Demnach sehen 70 Prozent der Befragten in der noch weit verbreiteten Doppeldokumentation eine der größten Herausforderungen.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Digitalisierung in vielen Einrichtungen nicht ausreichend vorangetrieben wird. Fehlende Vernetzung, langsame Computersysteme und die mangelnde Integration digitaler Tools in bestehende Arbeitsabläufe führen zu Frustration und erhöhtem Zeitdruck bei den Beschäftigten. Für viele Ärztinnen und Ärzte erscheint der Fortschritt der Digitalisierung in ihren Kliniken unzureichend. Dabei werden neben der Abschaffung von Papierdokumentationen und der Beschleunigung digitaler Systeme auch flexible Arbeitsmodelle, wie etwa Homeoffice-Lösungen zur Erstellung von Arztbriefen, gewünscht.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) unterstreicht die Bedeutung eines klar strukturierten Ansatzes zur digitalen Transformation von Prozessen. Kliniken stehen vor der Herausforderung, nicht nur digitale Lösungen zu implementieren, sondern diese sinnvoll in ihre Workflows zu integrieren. Eine Digitalisierung bringt nur dann einen echten Mehrwert, wenn Prozesse sorgfältig durchdacht, transparent gestaltet und auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt sind.

„Die bloße Umstellung auf digitale Prozesse macht Abläufe nicht automatisch besser“, erklärt Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des IWiG. „Vielmehr müssen Kliniken gezielt analysieren, welche Arbeitsschritte durch digitale Lösungen unterstützt und optimiert werden können.“



Die Akzeptanz digitaler Systeme im klinischen Alltag hängt entscheidend davon ab, wie gut diese in die täglichen Arbeitsabläufe integriert sind. Zeitdruck und komplexe Arbeitsstrukturen erfordern schlanke und intuitive IT-Lösungen, die Arbeitsprozesse spürbar erleichtern und nicht unnötig verkomplizieren. Dabei müssen Kliniken Lösungen finden, die den spezifischen Anforderungen ihrer Arbeitsabläufe gerecht werden.

Das IWiG empfiehlt daher eine umfassende Workflow-Analyse, bevor digitale Anwendungen ausgewählt und implementiert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass neue Technologien einen echten Nutzen stiften, zur Effizienzsteigerung beitragen, Ressourcen schonen und die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstunde über ihre individuellen Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Kettenbach Dental stellt Profisil Fluoride Varnish vor Perspektive DVT– „Eine mühelose Zusammenarbeit mit SCS“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.09.2024 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2126103
Anzahl Zeichen: 3829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IWiG unterstützt Digitalisierung in Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z