Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderprogramm für Neubau: "Ampel hat keinen Plan zur Schaffu

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderprogramm für Neubau: "Ampel hat keinen Plan zur Schaffung von bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnraum"

ID: 2127505

(ots) - Mit dem Start des Programms "Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment" (KNN) fördert die Bundesregierung zum ersten Mal seit dem KfW-Förderstopp im Januar 2022 wieder den ungenügenden Energieeffizienzstandard EH55 auf dem freien Wohnungsmarkt. Zusätzlich sind viel zu niedrige Treibhausgasgrenzwerte über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes sowie eine Mindestraumanzahl, die sich mit steigender Wohnfläche erhöht, vorgesehen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies als weder sozial noch ökologisch nachhaltig.

Dazu sagt DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz:

"Diese Neubauförderung ist eine Mogelpackung und zeigt die Planlosigkeit der Bundesregierung in der Wohnungspolitik. Es gibt kein einziges Förderkriterium, das den Bau von bezahlbarem oder klimafreundlichem Wohnraum gewährleistet, wie etwa eine wirksame Mietpreisbegrenzung. Stattdessen wird sinnbefreit eine nach Wohnungsgröße gestaffelte Mindestraumanzahl eingeführt. Und statt Bewohnerinnen und Bewohner mit einem angemessenen Energiestandard vor hohen Nebenkosten zu schützen, gibt Bauministerin Geywitz lediglich einen längst überholten Baustandard für die Förderung frei. Damit stellt sie die Interessen von Bauwirtschaft und Investoren über die Bekämpfung von Wohnungs- und Klimakrise. Darüber kann auch der ohnehin viel zu niedrig angesetzte Treibhausgasgrenzwert nicht hinwegtäuschen. Wir fordern einen zielgerichteten Einsatz von Fördergeld, um tatsächlich bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum zu schaffen."

Hintergrund:

Für die KNN-Neubauförderung sind in den Jahren 2024 und 2025 insgesamt 2 Milliarden Euro eingeplant. Nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag von Anfang Juli sind zwei gleichrangige Fördervarianten vorgesehen. Während die Fördervariante mit dem überholten EH55-Standard nun verfügbar wird, hat die KfW noch keine Informationen zum Start oder den Kriterien der Fördervariante mit dem EH40-Standard veröffentlicht.



Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stellungnahme der Bundespartei Alternative für Deutschland Reorganisation der Bundeswehr: Unterstützungskommando in Bonn neu aufgestellt / Am heutigen 1. Oktober 2024 wurde in Bonn das Unterstützungskommando der Bundeswehr offiziell in Dienst gestellt.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2024 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2127505
Anzahl Zeichen: 2351

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderprogramm für Neubau: "Ampel hat keinen Plan zur Schaffung von bezahlbarem und klimafreundlichem Wohnraum""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z