FutureScapes

FutureScapes

ID: 213136

Eine fantastische Gruppenausstellung, die Ihre Auffassung der Realität verändern wird!
Mit Michael Page, Sri Whipple, Jason Wheatley und Damon Soule.



Flyer FuturescapesFlyer Futurescapes

(firmenpresse) - Ein Buch von Zecharia Sitchen mit dem Titel “Der 21ste Planet” inspirierte alle 4 Künstler,
dessen faszinierende Theorie in einer Serie von Kunstwerken einzufangen – vereinigt in
FutureScapes. Das Buch bezieht sich auf antike Aufzeichnungen, welche besagen, dass
der Ursprung des Menschen von höherem Leben des Planeten Nibiru stammt. Dieser
Planet durchstreift unser Sternensystem alle 3.600 Jahre. Mit dieser Vorstellung im Kopf
fokussierte das Künstlerkollektiv sich visuell auf den neuen Horzizont unserer zeitnahen
und sich schnell verändernden Zukunft. Kulturelle Mythologie wird lebendig dargestellt
durch reale Formen, unsere Götter‐Formen werden bildlich festgehalten in Schemen und
Maschinen. Wie bereits die Schamanen vor uns glaubten, werden Tiere als Medien zur
menschlichen Seele dargestellt. Unsere heutigen Landschaften, Meere und Städte, aber
besonders die Seelenlandschaften befinden sich in einer Transformation. Kunst kreiert die
Zukunft.

Michael Page ist geboren und aufgewachsen in Südkalifornien, momentan lebt er in San
Francisco. Seine Kunst wurde bereits in Kalifornien und Europa gezeigt. In seinen neuen
Werken greift er von ihm bereits bekannte Themen auf. In Gesprächen mit Freunden,
Familie und Bekannten nahm er stetig Erkenntnisse wahr, die er unmöglich ignorieren
konnte. Diese Thematiken musste er einfach visuell einfangen! Genau dort begann er zu
arbeiten. Reflektiert er seine Werke, so findet er Gier, Hass, Krieg und Liebe in ihnen. All
dies fließt durch jedes seiner Bilder. Und, subtil oder nicht, findet man Kritik an politischen
Systemen und jenen, die ihre Macht kollosal ausüben.
Während seiner Kindheit in Salt Lake City begann Sri Whipple sich für Comics zu
interessieren, was man in seinen Cartoonartigen und irgendwie grotesken Zeichnungen
sehen kann. Whipple versetzt sich gerne in eine Art Trance‐Zustand wenn er arbeitet,


um sein Unterbewusstsein zu lösen. Die bauchig‐fließenden Formen, die er dabei erzeugt,
haben ein eigenes Leben, welches er nicht zu unterdrücken versucht. Er lässt sie
entstehen wie sie möchten und erlaubt ihnen sogar Feminin und Maskulin in seinen
Werken verschmelzen zu lassen. Formen phallischer und vaginaler Symboliken befinden
sich in einem Fluss, als wären sie nicht trennbar und wären eine Energie, die durch alles
strömt.
Als kleiner Junge liebte Jason Wheatley Tiere, genau wie das Zeichnen. Er konnte sich
nicht entscheiden, ob er lieber Tierarzt oder Künstler werden möchte. Heute, als
erfolgreicher Künstler, dessen Arbeit viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, möchte Wheatley
Tiere “zelebrieren”. Als Requisiten füllen Wheatleys Tiere seine Leinwände neben
arrangierten leblosen Objekten, um repräsentative Stllleben zu kreieren, welche visuell
üppig erscheinen, dabei jedoch geheimnisvoll bleiben. Man muss sich etwas Zeit nehmen
um seine Kunst richtig zu betrachten. Vieles darin ist persönliche Erzählung. Wheatley
erwartet vomBetrachter nicht, dass er die Geschichte im Bild versteht, er möchte nur, dass
er weiß, dass es darin eine gibt.
Damon Soule wurde unserem Sternensystem über den “Magnolien‐Staat” Mississippi
gegeben. Im Alter von vier Jahren begann er sein bis heute anhaltendes Streben nach
dem Einsetzen von homogenen Formen in linearer Topografie. Sein Spürsinn dafür
während seiner formgebenden Jahre gab ihm eine einzigartige Vision: “Selbstbestimmte
Inhaltsmaßstäbe können übertragbare Effekte produzieren,” erinnert er sich, “bis die
horizontalen Linien verschwinden und die Enden unabhängig vom Narrativen werden.”
Soules Werke sind weit verbreitet. Seine Kunst hängt in Kollektionen all seiner Freunde
und vielen privaten Sammlern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strychnin Gallery ist ein Tummelplatz für junge Künstler aus aller Welt. Hier wird die
Zusammenarbeit groß geschrieben, es werden ständig neue Projekte entwickelt und die
Kreativität steht an erster Stelle. Die Galeristin und Leiterin der Galerie Yasha Young hat sich
darauf spezialisiert, junge amerikanische Künstler auf den europäischen Markt zu bringen und
umgekehrt. Sie zeigt Künstler, die einen ganz eigenen Stil pflegen und keinem "hippen"
Trend zugehörig sind. Liebhaber des Pop-Surrealismus, des Fantastischen Realismus und
des Lowbrow kommen hier auf ihre Kosten, wobei sich Frau Young nicht ausschließlich auf
diese Bereiche junger Kunst konzentriert. Die Strychnin Gallery wurde 1998 in Brooklyn
gegründet und hat im Jahr 2003 in Berlin Friedrichshain eine Dependance aufgemacht; 2007
folgte dann die Eröffnung der Londoner Niederlassung. Seit Januar 2008 ist Frau Young
Mitglied des Beirates der Art Fair 21 in Köln.



Leseranfragen:

Strychnin Gallery
Boxhagenerstr. 36
10245 Berlin

tel: +49 30 97 00 20 35
fax: +49 30 749 20078
email: team(at)strychnin.com

www.strychnin.com



PresseKontakt / Agentur:

Strychnin Gallery
Boxhagenerstr. 36
10245 Berlin

Miriam Bischoff

tel: +49 30 97 00 20 35
fax: +49 30 749 20078
cell: +49 170.416.11.08

pr(at)strychnin.com
www.strychnin.com



Bereitgestellt von Benutzer: strychnin
Datum: 18.06.2010 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213136
Anzahl Zeichen: 4195

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Bischoff
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 97002035

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FutureScapes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Strychnin Gallery (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vernissage: "Those Who Dream by Day". ...

Dieser mysteriöse Mann, dessen Leben kurz und reich an Tragik war, lässt einige der am meisten bewunderten, Fragen aufbringenden und einflussreichsten literarischen Werke zurück. Noch zu Lebzeiten wurden seine Werke geächtet und stets prüfenden ...

One of a Kind ...

Die Strychnin Gallery präsentiert stolz Miss Van, Mimi S., Marco Mazzoni, Yosuke Ueno und Hisiao Ron Cheng mit ihrer langersehnten Gruppenausstellung One of a Kind. Die am 13. April eröffnende Ausstellung thematisiert die starke feminine Kraft, wel ...

Herzensbrecher ...

Mit Herzensbrecher präsentieren Strychnin Gallery und The New English, in Zusammenarbeit mit Gallery Geuer&Breckner, UF6 Projects und dem italienischen Kurator Giovanni Cervi, eine Gruppenausstellung zugunsten von “Ein Herz für Kinder“. ...

Alle Meldungen von Strychnin Gallery


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z