WAZ: Königliche Hochzeit in Schweden -
Glanz und Gloria
- Leitartikel von Britta Bingmann
ID: 213180
einen Blick auf das Brautpaar zu werfen, Millionen werden die
Hochzeit im Fernseher verfolgen. Warum bloß? Eigentlich gibt es doch
kaum etwas, das so unzeitgemäß ist wie eine Monarchie. Doch was
politisch stimmen mag, muss nicht zwangsläufig auch emotional richtig
sein. Der Traum von Glanz und Gloria, von Reichtum und Schönheit, wir
träumen ihn gern. "Stellvertretend für uns alle", sagen die Schweden,
lebe die Königsfamilie ihr Leben. Sie repräsentieren also - was heißt
das anderes, als dass sie darstellen, (sich) zeigen? Und wir schauen
gern zu. Es ist ein bisschen wie Hollywood - und doch ganz anders.
Denn die Königshäuser gaukeln uns eine Beständigkeit vor, an die wir
in Zeiten der Krise nur allzu gerne glauben möchten. Wir wissen
längst, dass Könige nicht die besseren Menschen sind. Und doch ist es
ihnen gelungen, ein Stück vom Mysterium des Adels ins 21. Jahrhundert
zu retten. Aber zugegeben: Das Stück bröckelt. Doch davon wird man
heute nichts sehen. Heute herrscht heile Welt. Und bitte, ihr
deutschen Königs-Allergiker, seid nicht verschnupft. Gönnt sie uns.
Denn letztlich ist Victoria doch auch unsere Prinzessin.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2010 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213180
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Königliche Hochzeit in Schweden -
Glanz und Gloria
- Leitartikel von Britta Bingmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).