Es fehlt der Regierung an Mut fuer wirtschaftspolitischen und sozialen Fortschritt in der EU

Es fehlt der Regierung an Mut fuer wirtschaftspolitischen und sozialen Fortschritt in der EU

ID: 213254

Es fehlt der Regierung an Mut fuer wirtschaftspolitischen und sozialen Fortschritt in der EU



(pressrelations) - Zu den Ergebnissen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs erklaert die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Angelica Schwall-Dueren:

Die Schlussfolgerungen des Europaeischen Rates zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Steuerung zeigen einmal mehr, dass die Bundesregierung jeden Fortschritt verhindert. Es ist viel die Rede von mehr Ueberwachung der Mitgliedstaaten. Voellig unklar bleibt jedoch, wie das Verfahren aussehen soll, wenn die EU feststellt, dass ein EU-Mitglied mehr Schulden macht als erlaubt. Unpraezise ist auch, wie die Mitgliedstaaten ihre Schulden abzubauen haben, ohne dass dabei das Wirtschaftswachstum gefaehrdet wird. Die Herrn Sarkozy versprochene "Wirtschaftsregierung" ist eine Mogelpackung.

Darueber hinaus ist es ein grosser Fehler, dass die Bundesregierung im Europaeischen Rat fuer die "vollstaendige Unabhaengigkeit der nationalen Statistikaemter bei der Bereitstellung der Daten" gestimmt hat. Wozu das gefuehrt hat, haben wir gerade am Beispiel Griechenland gesehen. Die Schlussfolgerungen des Europaeischen Rates beweisen auch, dass die Bundesregierung sich nicht ernsthaft fuer eine europaeische Finanztransaktionssteuer einsetzt. Es ist lediglich die Rede davon, dass jeder Mitgliedstaat fuer sich irgendeine Abgabe oder Steuer fuer Finanzinstitute einfuehren sollte. Von einer einheitlichen europaeischen Finanztransaktionssteuer sind wir immer noch weit entfernt. Denn die solle nur "geprueft und entwickelt" werden.

Den Staats- und Regierungschefs hat auch der Mut gefehlt, eine breite und intensive oeffentliche Diskussion mit den Zivilgesellschaften ueber die Europa 2020-Strategie zu fuehren, um fuer die Wachstumsstrategie zu werben. Erfolgversprechend wird die neue Strategie aber nur sein, wenn sie europaeisches Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfaehigkeit mit sozialem Zusammenhalt und nachhaltiger Entwicklung zusammenfuehrt. Die soziale Dimension ist in der Europa 2020-Strategie nicht ausreichend wiedergegeben. Denn die Sozialunion muesste zu einem gleichrangigen Ziel mit der wachstumsorientierten Wirtschaftsintegration aufgewertet werden.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bischoff: Elterngeld-Aus für Arbeitslose ist zutiefst unsozial Fünf vor zwölf - Koalition handlungsunfähig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.06.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213254
Anzahl Zeichen: 2512

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es fehlt der Regierung an Mut fuer wirtschaftspolitischen und sozialen Fortschritt in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z