IT-Sicherheitstag kommt nach Bonn
ID: 2132822
Fachkongress der IHKs mit Vorträgen und Fachforen zur Cybersicherheit für rund 650 Gäste
„Jedes Unternehmen kann zum Ziel eines Cyberangriffs werden und sollte sich auf diese Möglichkeit angemessen vorbereiten“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Wir möchten unsere Mitglieder dabei unterstützen: Beim IT-Sicherheitstag können sich Unternehmen einen Tag lang niedrigschwellig über Schutzmaßnahmen und den Umgang mit Attacken informieren. Dank des starken Cybersicherheitsclusters haben wir darüber hinaus insgesamt ein starkes Netzwerk für IT-Sicherheit in unserer Region.“
Von Prävention bis Notfallmanagement
Der Kongress steht unter dem Motto „Miteinander für mehr IT-Sicherheit“ und findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024 von 9 Uhr bis 17 Uhr im World Conference Center statt. Die Veranstalter rechnen mit rund 650 Gästen. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge und Fachforen zu Themen wie Präventionsstrategien, Notfallmanagement oder den Erfahrungen von Betroffenen. Zudem haben Teilnehmende die Möglichkeit, beim Live-Hacking sich in die Lage eines Angreifers zu versetzen und Sicherheitslücken zu entdecken. Auf dem Podium spricht u.a. Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Schirmherrin ist NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter www.it-sicherheitstag-nrw.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2024 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2132822
Anzahl Zeichen: 1879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheitstag kommt nach Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).