Saar-Arbeitsmarkt: Herbstbelebung setzt sich fort
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu den heute von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen
(PresseBox) - „Die verhaltene Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober dank einer leicht gestiegenen Einstellungsbereitschaft der Unternehmen fortgesetzt. Dennoch wird der saarländische Arbeitsmarkt in den kommenden Monaten infolge der schwachen Konjunktur und der strukturellen Anpassungen vor allem in der Industrie zunehmend unter Druck geraten. Darauf deutet hin, dass schon jetzt mehr Menschen arbeitslos gemeldet sind als im Vorjahr und auch die Beschäftigung insgesamt rückläufig ist. Ohne ein glaubhaftes Signal einer wirtschaftspolitischen Kehrtwende dürfte sich die Lage der Unternehmen und damit auch die Perspektiven für den Arbeitsmarkt nicht verbessern.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (30. Oktober) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2024 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2134195
Anzahl Zeichen: 1026
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:
Telefon: +49 (681) 9520-300
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
2956 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...