DataCore mit 1.000 SAN-Installationen in Europa: Trend zur Virtualisierung setzt sich fort
ID: 21349
"Wir konnten unseren Umsatz in Deutschland im ersten Halbjahr 2006 um etwa 30 Prozent zum Vorjahreszeitraum steigern. Dabei profitieren wir von der Tatsache, dass unsere Technologie ideal den Trend zu übergreifenden, herstellerneutralen IT-Infrastrukturen unterstützt", sagt Christian Hagen, Regional Sales Director Datacore Software. "Kombinierte Server-/Speicherkonsolidierung mit VMware und DataCore setzen sich immer mehr durch, Fibre Channel-SANs werden erschwinglich und IP-basierte Speichernetzwerke erfreuen sich wachsenden Beliebtheit. Dadurch eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten, Unternehmen unterschiedlichster Grösse High-End-Speicherfunktionalität zu erschwinglichen Preisen anzubieten.”
DataCore verzeichnet in Deutschland und Frankreich signifikante Umsatztsteigerungen, die insbesondere auf erfolgreiche Geschäfte mit der 2005 vorgestellten SANmelody 2.0 Disk-Server-Software zurückgeführt werden. Ursprünglich als Disk Server für kleine und mittlere Systemumgebungen konzipiert, gewinnt die Software zunehmend Abnehmer im Enterprise-Bereich. Dort wird sie als kostengünstige Alternative für das Disk-to-Disk-Backup beispielsweise für Microsoft Exchange- und SQL-Datenbanken oder als Disaster Recovery-Lösung bei räumlich getrennten Rechenzentren eingesetzt. Zu den zahlreichen Anwendern gehören unter anderem Alcatel, ABN AMRO, Activest Investment Gesellschaft, Basler Versicherung, France Television, DeBeKa, ETO, IKEA und die Städtischen Krankenhäuser München.
"Von den verfügbaren Software-Lösungen bot nur DataCore nicht nur ein sehr interessantes Preis-/Leistungsverhältnis, sondern war auch als einzige Lösung so flexibel, dass wir sie für unsere unterschiedlichen Standorte mit deren jeweiligen Anforderungen empfehlen konnten" sagt Andreas Trockle, IT-Leiter bei IKEAs Global Infrastructure Group. "Wir sind mit unserer Entscheidung für DataCore höchst zufrieden. Unser Konzept ist voll aufgegangen, denn für eine hardware-basierte Lösung hätten wir annähernd das Dreifache ausgeben müssen.”
SANsymphony, der Storage Domain Server für grosse Unternehmen, bietet höhere Skalierbarkeit und umfassende Funktionen für Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Zu den Kunden gehören unter anderem Alcatel Telecom, Alcatel Space, Arcor, Bank Gesellschaft Berlin, Bitburger Brauerei, DBV Winterthur, Dresdner Bank, France Telecom Ressources, ITS ASTRA, Krombacher, Lloyds Bank, , MTU Friedrichshafen, PriceWaterhouseCoopers, das ZDF und viele andere.
"Mit der Virtualisierung wollten wir ein zentrales Speichermanagement mit Funktionen wie Snapshot und synchronem Mirroring einrichten. SANsymphony erfüllt all diese Anforderungen", erklärt Peter Seitz-McIntyre, IT-Leiter bei der DBV-Winterthur. "Gleichzeitig können wir jetzt viel flexibler und kostengünstiger erweitern."
Über DataCore Software
DataCore Software verändert die Dynamik des Speichermanagements in puncto Leistung und Wirtschaftlichkeit fundamental. DataCores Disk Server Software ermöglicht einfache Speichererweiterung und zentrales Speichermanagement für Windows-, UNIX-, Linux-, Vmware-, MacOS- und Netware-Systeme. DataCore befindet sich in Privatbesitz und unterhält seine Hauptniederlassung in Ft. Lauderdale, Florida. Weitere Informationen über Produkte erhalten Sie unter www.datacore.com.
DataCore Software
DataCore Software GmbH, Regus Airport, Terminalstrasse Mitte 18, 85356 München,
Tel: + 49 (0)89 - 97007 187, Fax: +49 (0)89 - 97007 206, Email: emeainfo@datacore.com
Pressekontakt
KONZEPT PR GmbH, Karolinenstrasse 21, 86150 Augsburg
Michael Baumann, Tel. +49-(0)821-3430016, Fax: +49-(0)821-3430077, E-mail: m.baumann@konzept-pr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Derenk
Datum: 06.07.2006 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21349
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dunja Hélène Derenk
Stadt:
Augsburg
Telefon: 0821 343 00 21
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DataCore mit 1.000 SAN-Installationen in Europa: Trend zur Virtualisierung setzt sich fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KONZEPT PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).