Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. Juni 2010

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. Juni 2010 das Einreiseverbot für Entwicklungshilfeminister Niebel in den Gaza-Streifen:

ID: 213491
(ots) - Selbst-Isolation

von Joerg Helge Wagner Das muss man der israelischen Regierung
unter Benjamin Netanjahu lassen: Es mangelt ihr nicht an Konsequenz.
Doch wie jede Ganz-oder-gar-nicht-Politik führt auch ihre Haltung im
Gaza-Konflikt ins Abseits. Denn im Gegensatz zu den verhinderten
maritimen Blockadebrechern ist Dirk Niebel nicht irgendein
blauäugiger linker Friedensromantiker, der sich aus einem
anti-imperialistischen Reflex vor den Karren dubioser islamistischer
Hilfsorganisationen spannen lässt. Als Bundesminister für
Wirtschaftliche Zusammenarbeit repräsentiert er im Nahen Osten
Israels zweitwichtigsten Verbündeten. Da er zudem Vizepräsident der
Deutsch-Israelischen Gesellschaft ist, müsste auch dem härtesten
Hardliner in Netanjahus Kabinett klar sein, dass sich dieser Mann
ganz bestimmt nicht für die Propaganda der islamistischen
Terrortruppe Hamas einspannen lässt. Umgekehrt wäre ein Schuh daraus
geworden: Niebel bei der Einweihung eines von Deutschland
finanzierten Klärwerks in Gaza - da hätte die Hamas ihren Anhängern
erklären müssen, weshalb sie die Hilfe von ausgewiesenen Freunden
Israels annehmen muss. Alle nachgeschobenen Erklärungen des
Außenministeriums in Jerusalem lassen die Zweifel an seiner
Unnachgiebigkeit nur wachsen. Niebels Besuch in Gaza würde die
rechtmäßige Palästinenserführung im Westjordanland gegenüber der
Hamas schwächen, wird behauptet. Dabei kam Niebel ja gerade aus
Nablus, wo er ein ähnliches Projekt wie in Gaza gemeinsam mit
Palästinenserpräsident Abbas gestartet hatte. Zudem hatte Niebel
ausdrücklich angegeben, in Gaza keinesfalls Hamas-Mitglieder treffen
zu wollen. Nein, Netanjahus Gaza-Politik ist schlicht gescheitert.
Sie schwächt nicht die Hamas, sondern den Rückhalt für Israel bei
seinen Verbündeten. Deren ranghohe Vertreter werden künftig wohl


einfach über das ägyptische Rafah nach Gaza reisen, um sich ein
eigenes Bild von der Lage der Menschen dort zu machen.
joerg-helge.wagner@weser-kurier.de



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Joerg Helge Wagner
Ressortleiter Politik
Telefon: +49(0)421 3671 3405
joerg-helge.wagner@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2010 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213491
Anzahl Zeichen: 2396

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 819 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. Juni 2010 das Einreiseverbot für Entwicklungshilfeminister Niebel in den Gaza-Streifen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z