Lösung für den digitalen Nachlass gewinnt Elevator Pitch

Lösung für den digitalen Nachlass gewinnt Elevator Pitch

ID: 2135808

„Start-up BW Elevator Pitch“: Regionalentscheid Heilbronn-Franken




(PresseBox) - Zehn Start-ups und junge Gründerinnen sowie Gründer traten am Dienstag zum Regionalentscheid des Wettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ bei der IHK in Heilbronn um den Einzug ins Landesfinale an. Das Rennen machte Frederic Heigel mit seiner Userwill GmbH.

Digitale Hilfen und mit Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerte Innovationen bestimmten in diesem Jahr den Regionalentscheid Heilbronn-Franken des Gründungswettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ - ausgerichtet von der IHK Heilbronn-Franken und den Campus Founders. Insgesamt zehn Start-ups sowie Gründerinnen und Gründern hatten sich bei einem Vorab-Voting für den Regionalentscheid qualifiziert und schließlich jeweils drei Minuten Zeit, ihre Geschäftsideen einer sechsköpfigen Fachjury vorzustellen und mit ihren Innovationen zu überzeugen.

Am besten gelang das Frederic Heigel aus Heilbronn, Geschäftsführer von

Userwill (userwill.com). Er belegte den ersten Platz und löste damit das Ticket für den Landesentscheid 2025 des Gründungswettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“. Userwill ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Verwaltung des digitalen Nachlasses für Palliativpatientinnen und -patienten spezialisiert hat. Die Plattform ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, ihre digitalen Konten – einschließlich sozialer Medien und Streaming-Dienste – zu verwalten und ihren Nachlass zu planen. Sie können laut Frederic Heigel entscheiden, ob ihre Konten nach ihrem Tod gelöscht oder in einen sogenannten Gedenkzustand versetzt werden.

Platz zwei und zusätzlich noch den Publikumspreis „erpitchte“ sich Lilly Höschele, Co-Founder von SmartCart in Remshalden (smartcart-tech.com). SmartCart ist ein innovativer Einkaufswagen und schafft ein sicheres und unabhängiges Einkaufserlebnis für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen. Mit einer Kombination aus KI-basierter Hinderniserkennung, Indoor-Navigation und Produkterkennung unterstützt SmartCart sehbehinderte Menschen dabei, sich eigenständig im Supermarkt zurecht zu finden.



Der dritte Platz ging an Simon und David Blank von Vinolin in Bad Mergentheim (vinolin.de). Vinolin ist ein KI-basierter Sommelier, der es Weinhändlern, Weingütern, Supermärkten und der Gastronomie ermöglicht, personalisierte Weinempfehlungen anzubieten. Das System der beiden Gründer bietet maßgeschneiderte Beratung zum Sortiment des jeweiligen Anbieters, was Fehlkäufe vermeiden und die Kundenzufriedenheit steigern soll.

Glückwünsche gab es nicht nur von Besuchern und Ausrichtern im Heilbronner Haus der Wirtschaft, auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratulierte in einer Pressemitteilung den Gewinnern des Regionalentscheids: „Gründerinnen und Gründer gestalten mit ihren innovativen Geschäftsideen die Zukunft unserer Wirtschaft entscheidend mit. Deshalb wollen wir sie mit unserer Landeskampagne ‚Start-up BW‘ bestmöglich bei ihren Vorhaben unterstützen. Durch die Teilnahme am ‚Start-up BW Elevator Pitch‘ können sie ihre Geschäftsmodelle in einem frühen Stadium der Öffentlichkeit präsentieren und so wertvolle Kontakte für die weitere Entwicklung ihrer Unternehmen knüpfen.“

Christina Nahr-Ettl, Mitglied der IHK-Geschäftsleitung und zuständig für den Bereich Unternehmen & International, verwies darauf, dass Baden-Württemberg und die Region Heilbronn-Franken auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten attraktiv für Gründerinnen und Gründer seien: „An guten Geschäftsideen und Unterstützern aus der Wirtschaft mangelt es nicht. Das erleben wir jedes Jahr eindrucksvoll bei unserem Regionalentscheid des Elevator Pitchs. Auch diesmal gingen wieder hochwertige und beeindruckende Innovationen ins Rennen.“ Den aktuell herausfordernden Zeiten könnten sich aber auch Existenzgründungen nicht entziehen, so Christina Nahr-Ettl.  „Die IHKs unterstützen Gründerinnen und Gründer in jeder Hinsicht, aber gerade jungen Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und einen erleichterten Zugang zu öffentlichen Fördermitteln.“

Die Jury: Stefan Ernesti, Stadt Heilbronn; Prof. Dr. Bettina Merlin, Hochschule Heilbronn; Jan Ludwig, D11Z. Ventures GmbH & Co. KG; Günter Gosolits, Kreissparkasse Heilbronn; Thorben Heinrichs, Digital Hub, hfcon Heilbronn-Franken; Sigrid Rögner, IDS Imaging Development Systems GmbH

Info: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt den Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ seit Oktober 2013 als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW“ durch. Mehr dazu auf www.startupbw.de/elevatorpitch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Logopak Systeme auf der BrauBeviale 2024 Modernes Marketing: diese Möglichkeiten gibt es
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2024 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2135808
Anzahl Zeichen: 4956

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lösung für den digitalen Nachlass gewinnt Elevator Pitch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z