Pflegeprävention in den Fokus: Politik muss handeln!

Pflegeprävention in den Fokus: Politik muss handeln!

ID: 2138787

Die Pflege in Deutschland steht vor einem Wendepunkt



Senioren-Assistenz: Für ein selbstbestimmtes Leben und wirksame Pflegeprävention (© BdSAD/Schwerdtel)Senioren-Assistenz: Für ein selbstbestimmtes Leben und wirksame Pflegeprävention (© BdSAD/Schwerdtel)

(firmenpresse) - Berlin, 3. Dezember 2024 - Aktuell sind rund 5 Millionen Menschen pflegebedürftig, Tendenz steigend. Laut Prognosen des Statistischen Bundesamts wird diese Zahl bis 2060 auf ca. 7 Millionen anwachsen. Schon heute werden über 84 Prozent der Pflegebedürftigen von An- oder Zugehörigen zu Hause betreut. Währenddessen nimmt die Zahl der Pflegeheim-Bewohner ab.

Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. fordert alle politischen Parteien auf, Pflegeprävention zu einem zentralen Thema der Reformagenda 2025 zu machen.

Rehabilitative und präventive Maßnahmen müssen nach Meinung der BdSAD gesetzlich verankert werden, um Pflegebedürftigkeit zu verzögern oder sogar zu verhindern. "Die Erhöhung von Versicherungsbeiträgen allein ist keine Lösung", mahnte kürzlich auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Sie fordert, die geriatrische Rehabilitation mehr in den Blick zu nehmen, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder hinauszuzögern.

Pflegeprävention braucht politische Vision und konkrete Maßnahmen

"Prävention erfordert Verantwortung - und zwar sowohl von den Bürgerinnen und Bürgern selbst als auch von der Politik", so Carolin Favretto, Vorsitzende des Vorstands der BdSAD. Die BdSAD schlägt vor:

* Verpflichtende Beratung: Ab Renteneintritt alle zwei Jahre zu Themen wie Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Barrierefreiheit und Wohnformen - analog zu den Beratungseinsätzen nach § 37.3 oder § 7 SGB XI.
* Förderung von niedrigschwelligen Angeboten: Alltagsunterstützung wie professionelle Senioren-Assistenz muss stärker in die Beratungs- und präventive Betreuungsarbeit eingebunden, bundesweit landesrechtlich anerkannt und angemessen vergütet werden.

Senioren-Assistenz: Entlastung, Prävention, Lebensqualität

Niedrigschwellige Angebote wie die Senioren-Assistenz sind unverzichtbar. Sie schließen die Lücke zwischen Pflege und Haushalt, entlasten Angehörige und fördern die Selbstständigkeit älterer Menschen. Senioren-Assistenten schaffen Tagesstrukturen, aktivieren und motivieren - eine echte Hilfe zur Selbsthilfe. Die Arbeit von Senioren-Assistenten wird häufig privat bezahlt, doch die Refinanzierung über Pflegekassen ist bei bestehendem Pflegegrad möglich. Mitglieder der BdSAD garantieren zudem höchste Qualitäts- und Ethikstandards.



Die Politik steht in der Verantwortung, Pflegeprävention und Entlastungskonzepte wie die Senioren-Assistenz als festen Bestandteil der Versorgungslandschaft zu etablieren. Ohne mutige Reformen droht das System zu kollabieren - und mit ihm die Versorgung von Millionen Pflegebedürftigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bdsad.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. mit Sitz in Berlin ist die Interessenvertretung qualifizierter Dienstleister, die begleitende Alltagsunterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf anbieten. Der Verein setzt sich für die Anerkennung des Berufsbildes in der Gesellschaft ein und ist ein Beratungs- und Kompetenznetzwerk mit hohen Qualitätsansprüchen. Auf der Homepage bietet die BdSAD eine Suchfunktion mit der Liste aller Mitglieder als übersichtlichen und schnellen Service an.

In dieser Presseinformation wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.



Leseranfragen:

Pappelallee 78/79, 10437 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Hotel Investments AG: Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotelbetreiber SleepLab.ch revolutioniert die Schlafanalyse - zu Hause
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.12.2024 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138787
Anzahl Zeichen: 2926

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Mikulla
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 172 8217884

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegeprävention in den Fokus: Politik muss handeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soziale Teilhabe im digitalen Zeitalter sichern ...

Berlin, 27. Juni 2025 - Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 27. Juni 2025 warnt die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland e.V. (BdSAD) erneut vor der drohenden digitalen Ausgrenzung älterer Menschen. Zwar hat sich seit der C ...

Soziale Gerechtigkeit im demografischen Wandel ...

Berlin, 20. Februar 2025 - Am heutigen Welttag der sozialen Gerechtigkeit ruft die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V. dazu auf, die gesellschaftliche Teilhabe und Unterstützung älterer Menschen stärker in den Fokus ...

Mal Unerwartetes Tun ...

Berlin, 12. September 2024 - Am 21. September 2024 jährt sich der Welt-Alzheimertag zum 30. Mal. Umrahmt wird der Tag von der seit 2015 stattfindenden Woche der Demenz (16.-22.09.2024). Das diesjährige Motto lautet Demenz - Gemeinsam. MUTig. Leben. ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z