Luxusschleuseraffäre: Stadtkasse sollte sechsstellige Anwaltshonorare für beschuldigten Solinger O

Luxusschleuseraffäre: Stadtkasse sollte sechsstellige Anwaltshonorare für beschuldigten Solinger Oberbürgermeister bezahlen

ID: 2139215

(ots) - Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach wollte sich gut 210.000 Euro für seine Anwaltskosten in der Luxusschleuseraffäre aus der Stadtkasse bezahlen lassen. Wie aus Vermerken der Stadtverwaltung hervorgeht, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) vorliegen, sollte der Steuerzahler für die horrenden Aufwendungen aufkommen.

Der SPD-Politiker hatte eine Anwaltskanzlei damit beauftragt, die Staatsanwaltschaft zu veranlassen, ihn von der Beschuldigtenliste in der Schleuseraffäre zu streichen, damit er erneut als Spitzenkandidat für die nächste Kommunalwahl antreten kann. Bei den zuständigen Rechnungsprüfern in der Stadtverwaltung und Stadtdirektorin Dagmar Becker (Grüne) stieß das Stadtüberhaupt auf Widerstand. In einer Stellungnahme, die sie dem OB am 12. November überreichten, monierten Becker und andere, dass es Bedenken gegen die hohen Kosten gebe. Der bisherige Aufwand sei weder erforderlich noch angemessen.

Letztlich billigte man Kurzbach im November einen Vorschuss in der Höhe von 126.000 Euro zu. Als der "Kölner Stadt-Anzeiger" bezüglich der hohen Anwaltskosten am 12. November anfragte, bat der OB zwei Tage später darum, die Auszahlung zu stoppen. "Um sicherzustellen, dass das gesamte Verfahren maximal objektiv und transparent abläuft, hat der Oberbürgermeister der Stadtverwaltung Solingen vorgeschlagen, dass der Antrag nicht nur intern in der Stadtverwaltung geprüft wird, sondern auch extern durch eine neutrale Institution juristisch geprüft wird", erläuterte eine Sprecherin der Stadt auf Anfrage die aktuelle Situation.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080


Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Mathetest lässt aufatmen / Kommentar von Birgitta Stauber Ein Ritt auf der Rasierklinge für Michael Kretschmer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2024 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139215
Anzahl Zeichen: 1824

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Solingen.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxusschleuseraffäre: Stadtkasse sollte sechsstellige Anwaltshonorare für beschuldigten Solinger Oberbürgermeister bezahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z