Zwei Saarländer unter den „Super-Azubis“ 2024

Zwei Saarländer unter den „Super-Azubis“ 2024

ID: 2140490

DIHK-Präsident und Vizekanzler gratulieren



(PresseBox) - Zum 19. Mal fand am 9.12.24 in Berlin die jährliche Ehrung der besten IHK-Azubis Deutschlands statt. Die Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter 250.000 IHK-Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), sowie Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden. Unter den geehrten „Super-Azubis“ waren in diesem Jahr auch zwei Saarländer: Im Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter erreichte Nico Weirich das beste Abschlussergebnis in ganz Deutschland. Er wurde bei der OBG Tiefbau GmbH & Co.KG in Ottweiler ausgebildet. Den bundesweit besten Abschluss als Fachkraft für Metalltechnik (Fachrichtung Montagetechnik) erzielte Lukas Neusüß, ausgebildet bei der Nemak GmbH, Dillingen.

Peter Adrian sprach den Bundesbesten, die trotz der turbulenten Zeiten einen perfekten beruflichen Auftakt geschafft hätten, seine Anerkennung aus. „Das ist Ihr Abend! Darauf dürfen Sie sehr stolz sein. Ohne Ihr Engagement wäre die Bühne heute leer“, lobte der DIHK-Präsident, der gleichzeitig den Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den Lehrerinnen und Lehrern an den beruflichen Schulen für das Engagement in der dualen Ausbildung dankte. Peter Adrian wies auf einige Herausforderungen für das Erfolgsmodell duale Ausbildung hin. „Laut unserer DIHK-Ausbildungsumfrage konnte zuletzt jeder zweite IHK-Ausbildungsbetrieb nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Das ist ein neuer Negativrekord! Fast 30.000 Ausbildungsbetriebe haben nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten und gingen damit komplett leer aus.“ Hier müsse gegengesteuert werden. „Eine erfolgreiche Ausbildung fängt in der Schule an. Wir brauchen darum in Deutschland eine verpflichtende und ausgewogene Berufsorientierung in allen Schulen. Nur so können Schulabgänger flächendeckend ihre beste Berufswahl treffen. Auch die Gymnasien müssen flächendeckend über die vielfältigen Chancen einer Ausbildung informieren.



Ausbildungskampagne „jetzt #könnenlernen“

DIHK und IHKs haben vor einiger Zeit eine bundesweite Kampagne gestartet, um Schulabgänger und deren Eltern für eine IHK-Ausbildung zu begeistern: ‚Ausbildung macht mehr aus uns‘ und ‚Jetzt könnenlernen‘ – diese Botschaften stehen im Zentrum“, so der DIHK-Präsident. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte, welchen hohen Stellenwert die individuellen Bestleistungen der Auszubildenden haben: „Qualifizierte und engagierte Auszubildende von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Ich freue mich daher besonders, dass ich heute die Auszubildenden ehren kann, die sich mit großartigen Leistungen hervorgetan haben. Es braucht Vorbilder wie Sie, die aufzeigen, wie attraktiv die berufliche Bildung sein kann und welche Vorteile dieser Bildungszweig sowohl für die Ausgebildeten selbst, aber auch für die Betriebe mit sich bringt. Ihr enormer Einsatz trägt entscheidend dazu bei, den drängenden Fachkräftebedarf zu begegnen. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken und gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern!“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulen entlasten, Ressourcen schonen: Leasing kann den Digitalpakt 2.0 stärken Modernes Arbeiten in der Regionsverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2024 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2140490
Anzahl Zeichen: 3377

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-300

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 3034 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei Saarländer unter den „Super-Azubis“ 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z