CDU-Spitzenpolitikerin Güler will Hilfen für Syrien vom Abzug russischer Truppen abhängig machen

CDU-Spitzenpolitikerin Güler will Hilfen für Syrien vom Abzug russischer Truppen abhängig machen - Kölner Bundestagsabgeordnete lehnt Jens Spahns Plan für Heimkehr-Prämie ab

ID: 2141392

(ots) - Die Kölner CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler hat sich dafür ausgesprochen, einen Abzug der russischen Armee aus Syrien zur Bedingung für Hilfen an das vom Krieg zerstörte Land zu machen. "Aus sicherheitspolitischer Sicht muss es in unserem Interesse sein, dass Russland seine Militärbasen in Syrien verliert: den Marinestützpunkt in Tartus und den Luftwaffenstützpunkt in Latakia", sagte die Verteidigungsexpertin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe).

Es sei "wichtig, dass wir einerseits Hilfe anbieten, diese aber auch an klare Bedingungen knüpfen", so Güler, die Mitglied des CDU-Bundesvorstands ist. "Eine davon ist eben, dass diese Stützpunkte von den Russen nicht weiter betrieben werden dürfen", sagte die Politikerin. Beide seien strategisch wichtig für Putins Truppen in Afrika in puncto Logistik und Versorgung: "Der Verlust würde Russland massiv schwächen und für die Nato bedeuten, dass für den Mittelmeerraum aus dem Süden eine geringere russische Bedrohung ausgeht."

Güler widersprach zudem dem Vorschlag ihres Parteifreunds Jens Spahn, eine Prämie für Syrien-Heimkehrer auszuloben. "Ich glaube, kein Syrer, der nicht vorhat, Deutschland zu verlassen, wird das für 1000 Euro tun. Wir sollten jetzt aber keinen Überbietungswettbewerb machen, sondern abwarten, wie sich die Lage entwickelt", sagte die Bundestagsabgeordnete. "All jene, die seit mehreren Jahren hier leben und sich integriert haben, müssen eine faire Chance bekommen, hier bleiben zu dürfen", fügte Güler hinzu.

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080


Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein überraschendes Weihnachtsgeschenk an die Wähler Clevere Neujahrsvorsätze: 3 Tipps, wie du im Bad 2025 richtig Wasser sparst!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2024 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141392
Anzahl Zeichen: 1775

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU-Spitzenpolitikerin Güler will Hilfen für Syrien vom Abzug russischer Truppen abhängig machen - Kölner Bundestagsabgeordnete lehnt Jens Spahns Plan für Heimkehr-Prämie ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z