"Berliner Morgenpost": BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVG

"Berliner Morgenpost": BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVG

ID: 2141404

(ots) - Der Krisenplan der BVG offenbart vor allem eins: die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weil die Fahrgastinformation nicht auf dem aktuellen Stand ist, gab es bislang keine Echtzeit-Daten in den BVG-Apps. Dass das jetzt geändert wird, ist wichtig, aber überfällig - ebenso wie die Live-Durchsagen an den U-Bahnhöfen, die Fahrgäste ab Mitte 2025 endlich auf Deutsch und Englisch wissen lassen sollen, warum es gerade zu Störungen oder Ausfällen kommt. Die Fahrgastinformation ist nur ein Beispiel.

Es fehlen auch neue Betriebshöfe für die E-Busse und die Straßenbahn. Bei der U-Bahn droht das nächste Problem, wenn die Werkstätten nicht rechtzeitig so umgebaut sind, dass dort Ende der 2020er-Jahre die fälligen Hauptuntersuchungen der neuen Züge erledigt werden können. BVG-Chef Henrik Falk spricht regelmäßig davon, dass er "vor die Welle kommen" will. Die Aussage verdeutlicht noch einmal: Beim Unternehmen ist zurzeit häufig eher Land unter. Dass die BVG ihre Versäumnisse erkannt hat und nun abarbeitet, ist erforderlich, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Allerdings: Am aktuellen Fahrgastalltag, regelmäßigen Verspätungen oder Ausfällen, ändert sich dadurch nichts. Kunden brauchen weiterhin Geduld, mindestens bis zum nächsten Sommer. Aus Fahrgastsicht bleibt der große Wurf mit dem vorgelegten "Stabilitätskonzept" des Vorstands damit aus. Zur Wahrheit gehört aber auch: Es lassen sich weder neue U-Bahnen auf die Gleise noch neue Fahrer in die Busse zaubern. Fehler der Vergangenheit kann der Vorstand nicht mehr ändern. Seine Verantwortung ist es aber, dafür zu sorgen, dass nach der aktuellen Krise nicht in wenigen Jahren schon die nächste folgt.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäischer Schulterschluss nötig / Kommentar von Raimund Neuß zu Nato/Ukraine/Rutte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2024 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141404
Anzahl Zeichen: 1958

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Berliner Morgenpost": BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z