Die Bürger sollten sich nicht zu viel von Wahlprogrammen erwarten
ID: 2141760

(ots) - Am Montag hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt, an diesem Dienstag präsentieren seine SPD, die CDU und die Grünen ihre Wahlprogramme. Werden sie noch einmal Bewegung in den Wahlkampf bringen? Das ist nicht zu erwarten. Für die Bürger sind Programme eher von untergeordneter Bedeutung. Sie achten eher darauf, wie sich die Kandidaten "verkaufen" und was sie zu sagen haben. (...) Zumutungen für die Masse der Bürger sind in den Programmen der Parteien praktisch nicht vorgesehen. Genau das ist der Grund, weshalb sie nicht zu viel erwarten sollten. Spätestens nach den Koalitionsverhandlungen, wer auch immer die führen wird, wird sich manches aufgeblasene Wahlgeschenk in sich zusammenfallen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2024 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141760
Anzahl Zeichen: 1034
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bürger sollten sich nicht zu viel von Wahlprogrammen erwarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).