Spätes Weihnachtsgeld im Dezember

Spätes Weihnachtsgeld im Dezember

ID: 2141877
(Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com)(Bildquelle: deagreez/stock.adobe.com)

(firmenpresse) - Bei Millionen Arbeitnehmenden fällt die Gehaltsabrechnung im Dezember etwas besser aus. Der Grund dafür ist die Erhöhung des Grundfreibetrags 2024 um 180 Euro, die am 5. Dezember im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 steigt der Grundfreibetrag auf 11.784 Euro. Diese nachträgliche steuerliche Anpassung für dieses Jahr kommt auf einmal auf die Gehaltskonten. Sehr zur Freude vieler Angestellten, die für Dezember ein verspätetes Weihnachtsgeld erwarten können.



Steuerpflichtige profitieren vom Grundfreibetrag



Der Grundfreibetrag wird regelmäßig an die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten und die Inflationsrate angepasst. Anfang 2024 wurde er auf 11.604 Euro angehoben. Aber da die Kennzahlen zum 1. Januar 2024 stärker gestiegen waren als angenommen, wurde er jetzt noch einmal nach oben korrigiert. Jedem Steuerzahlenden steht der Grundfreibetrag gleichermaßen zu. Es handelt sich dabei um den Teil des Einkommens, der steuerfrei bleibt. Bei Ehepaaren bleibt der doppelte Freibetrag steuerfrei. Das tatsächliche Steuerplus bei Singles in Steuerklasse 1 beträgt durch die Anpassung des Grundfreibetrags bei einem Jahreseinkommen von 50.000 Euro rund 34 Euro. Bei einer Familie mit zwei Kindern und einem gemeinsamen Jahreseinkommen von 90.000 Euro bleiben der Familie insgesamt circa 68 Euro mehr Netto vom Brutto.



Auszahlung automatisch mit dem Arbeitslohn



Über die rückwirkende Erhöhung des Steuerfreibetrags für das gesamte Jahr 2024 dürfen sich alle Angestellten zum Jahresende freuen. Es muss kein gesonderter Antrag gestellt werden, da das steuerfreie Plus gemeinsam mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung durch den Arbeitgeber automatisch ausbezahlt wird. Um den Verwaltungsaufwand zu minimieren, werden nicht alle Monatsabrechnungen für 2024 nachträglich korrigiert. Stattdessen kommt es zu einer Einmalzahlung mit dem Dezembergehalt. Der richtige Zeitpunkt für mehr Geld auf dem Konto, denn gerade im Dezember strapazieren Weihnachtsgeschenke und Versicherungsprämien das Konto überdurchschnittlich. Ab dem 1.1. 2025 gib es dann regelmäßig eine paar Euros mehr aufs Konto. Lediglich Rentner und Selbständige kommen erst später, nachdem sie eine Einkommensteuererklärung eingereicht haben, zu ihrem Steuergewinn.





www.lohi.de/steuertippsWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in rund 300 Beratungsstellen bundesweit aktiv. Mit mehr als 700.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Nicole Janisch
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
presse(at)lohi.de
09402 5040147
www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost/Jetzt muss die Bahn liefern/Kommentar von Thorsten Knuf Der perfekte Redner: Rhetorische Philosophie der Antike
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2024 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141877
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Gerauer
Stadt:

München


Telefon: 089 27813178

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spätes Weihnachtsgeld im Dezember"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haartransplantation nur in Ausnahmefällen absetzbar ...

Rund die Hälfte aller Männer erleidet bis zum 50. Lebensjahr einen genetisch bedingten Haarausfall. Frauen sind hingegen eher ab dem 50. Lebensjahr aufgrund hormoneller Veränderungen in der Menopause von Haarausfall betroffen. Der Haarverlust ist ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z