Der perfekte Redner: Rhetorische Philosophie der Antike

Der perfekte Redner: Rhetorische Philosophie der Antike

ID: 2141882
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Was genau macht den idealen Redner aus? Der im März 2024 bei GRIN veröffentlichte Sammelband "Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik in der Antike. Zum Ideal des Redners in Republik und Kaiserzeit" stellt das Idealbild eines guten Redners von diversen antiken Denkern dar. Von Platon über Cicero bis Aulus Gellius präsentiert der Band spezifische Merkmale und notwendige Bedingungen eines guten Redners. In welchem Verhältnis muss der Redner zu der Philosophie stehen und wie unterscheidet sich dieses Bild im Antiken Athen vom römischen Kaiserreich?



Der Sammelband betrachtet die historischen Hintergründe der Quellen und rekonstruiert die Argumentationen zum Verhältnis von Rhetorik und Philosophie. Zudem stellt der Band durch diverse Beispiele das Ideal und sowohl die exakten Fähigkeiten als auch persönliche Eigenschaften des perfekten Redners dar. Darüber hinaus ermöglicht er Einblicke in die detaillierten Idealbilder der antiken Denker. Wie schafft es ein Redner, seine Botschaften richtig zu vermitteln? Und wie ist es ihm möglich, die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer für sich zu gewinnen? Genau diese Fragen beantwortet der Sammelband.

Rhetorik aus Sicht der Philosophie: Der gute Redner, ein Philosoph?



Dieser GRIN-Sammelband bietet eine breite Übersicht über die antiken Verhältnisse von Philosophie und Rhetorik. Das genaue Zusammenwirken beider Bereiche beschreibt diese Publikation als den idealen Redner. Durch die Betrachtungen dieser antiken Vorstellungen wird jedem die Visualisierung des perfekten Redners möglich. Trotzdem ist die Aktualität des Sammelbandes nicht zu unterschätzen. Durch die genaue Darstellung und Vergleiche bestimmter Redner und ihrer Fähigkeiten bietet er für den Lesenden die Möglichkeit der Fortbildung seiner Rede- und Präsentationsfähigkeiten. Die Zeitlosigkeit vieler Ideale macht diesen Sammelband also nicht nur für Geschichts- und Philosophieinteressierte relevant, sondern auch für alle, die sich mit öffentlichen Reden konfrontiert sehen. Auch Studierende der Historie und natürlich der Philosophie finden hier eine Sammlung und Zusammenfassung bedeutender Werke und ihrer geschichtlichen Kontexte.





Das Buch ist im März 2024 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-963-56465-9).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1455376



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Spätes Weihnachtsgeld im Dezember Pflege Jahr 2025 - was ändert sich?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2024 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141882
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der perfekte Redner: Rhetorische Philosophie der Antike"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z