Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutzbericht
ID: 214207
darunter auch jene der Gewalttaten. In Großstädten, zumal in Berlin
und Hamburg, gibt es eine gefährliche Szene, die versucht, aus
sozialen Problemen etwa bei der Entwicklung von Stadtquartieren
Kapital zu schlagen. Sie machen nicht nur einfach Krawall. Sie
greifen gezielt Polizisten an. Soweit die schlechte Nachricht. Die
gute: Die Zahl der Rechtsextremisten und ihrer Straftaten geht
zurück. Traurige Spitzenreiter bleiben leider die ostdeutschen
Bundesländer. Bürgerliche Wachsamkeit kann also weiter nicht schaden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Leitartikel von Jens Dirksen" alt="WAZ: Verlängerung für Ruhr.2010? -
Kulturverwaltungskultur
- Leitartikel von Jens Dirksen">

von Lothar Leuschen">
Datum: 21.06.2010 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214207
Anzahl Zeichen: 764
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 809 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutzbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).