Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung – SD-Verbreitung wird abgeschaltet

Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung – SD-Verbreitung wird abgeschaltet

ID: 2143872

(ots) - Am kommenden Dienstag, den 7. Januar 2025, stellt der Westdeutsche Rundfunk – wie Das Erste und die übrigen Landesrundfunkanstalten auch – die SD-Verbreitung seines Fernsehprogramms über Satellit ein. Daraus folgt auch die Beendigung der SD-Ausstrahlung in den Kabelnetzen. Für TV-Haushalte, die noch kein HD-Signal empfangen, wird es jetzt höchste Zeit umzusteigen. Alle TV-Programme der ARD werden ab 7. Januar nur noch in HD ausgestrahlt.

Auch alle Ausgaben der WDR Lokalzeit werden ab 7. Januar nur noch in HD-Qualität verbreitet. HD (High Definition) bietet gegenüber SD (Standard Definition) ein schärferes Bild mit deutlich höherer Auflösung und mit besserer Tonqualität - alles wie gewohnt kostenlos und unverschlüsselt. Durch den Stopp der doppelten Ausstrahlung beider Formate können die öffentlich-rechtlichen Sender weiter Kosten senken.

Nichts ändern müssen Zuschauerinnen und Zuschauer, die schon jetzt Fernsehen über Satellit oder Kabel in HD empfangen. Zu erkennen ist dies für WDR Fernsehen unter anderem am Logo „WDR HD“ am oberen Rand des Fernsehbildes. Wer noch das SD-Signal empfängt, wurde seit November durch Infoeinblendungen auf das Ende der SD-Verbreitung hingewiesen.

Wenn die HD-Programme nicht in der Senderliste gefunden werden, muss ein Sendersuchlauf am Empfangsgerät gemacht werden, um die Senderliste zu aktualisieren. Einige Geräte nehmen neue Programme automatisch in die Senderliste auf. Allerdings findet man „sein“ neues HD-Programm manchmal erst auf einem Platz weit hinten auf der Senderliste – unter Umständen mit dreistelliger Nummer.

Voraussetzung für den Empfang von HD-Programmen ist immer ein HD-fähiges Empfangsgerät. Weitere Informationen sowie Erklärvideos und Anleitungen für den Wechsel auf HD gibt es online unter dem folgenden Link https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/sd-abschaltung-100.html und beim jeweiligen Kabelnetzbetreiber.

Pressekontakt:



Für Fragen steht montags bis freitags von 9.00 bis 21.00 Uhr eine ARD-Telefon-Hotline unter 0331 585 69 606 zur Verfügung. Per E-Mail: zuschauer@ard-digital.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regionale Information, Dokus und Serien: NDR Fernsehen bleibt 2024 das stärkste Dritte EU-Terminvorschau vom 9. bis 18. Januar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2025 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2143872
Anzahl Zeichen: 2302

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab 7. Januar gibt es WDR Fernsehen nur noch in hoher Auflösung – SD-Verbreitung wird abgeschaltet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Joachim Ebhardt rückt an Spitze des WDR-Justiziariats ...

Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tande ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z