Wirkstoff des Monats Juni: Ramipril und Hydrochlorothiazid / Doppelschlag gegen Bluthochdruck

Wirkstoff des Monats Juni: Ramipril und Hydrochlorothiazid /

Doppelschlag gegen Bluthochdruck

ID: 214418
(ots) - Mindestens ein Viertel aller Deutschen leidet an
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Da diese Erkrankung oft über
Jahre oder Jahrzehnte keine typischen Symptome aufweist, weiß etwa
jeder zweite Betroffene nicht, dass er krank ist. Dabei richten
dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte Schäden an den Blutgefäßen an,
wodurch ernste Folgeerkrankungen drohen. Rund zwei Drittel aller
Schlaganfälle und die Hälfte aller Herzinfarkte sind auf die
arterielle Hypertonie zurückzuführen.

Lässt sich der Blutdruck durch eine Umstellung auf einen gesunden
Lebensstil nicht normalisieren, werden blutdrucksenkende Medikamente
(Antihypertonika) nötig. Da weniger als 50 Prozent der Hypertoniker
ausreichend auf eine Monotherapie ansprechen, werden Antihypertonika
mit verschiedenen Wirkmechanismen oft miteinander kombiniert. Eine
der am häufigsten eingesetzten Kombinationen besteht aus Ramipril und
Hydrochlorothiazid.

Ramipril vermindert die Produktion des Hormons Angiotensin II, das
den Blutdruck steigert. Diese Wirkung kommt über eine Hemmung des
Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) zustande, das an der Bildung von
Angiotensin beteiligt ist. Durch die reduzierte
Angiotensin-Konzentration weiten sich die Blutgefäße. Zudem
verringert sich das Blutvolumen.

Das Diurethikum Hydrochlorothiazid kann die blutdrucksenkende
Wirkung von Ramipril verstärken, indem es das Blutvolumen zusätzlich
reduziert. Es wirkt direkt auf die Niere, wo es ein Transporteiweiß -
den Natrium-Kalium-Cotransport - blockiert. Als Folge scheidet der
Körper vermehrt Wasser und Kochsalz (Natrium und Chlorid) aus.
Ramipril und Hydrochlorothiazid ergänzen sich gut: Der Körper
kompensiert den geförderten Wasserverlust durch Erhöhung der
Angiotensinkonzentration. Ramipril unterbindet diese Gegenregulation,
die sich negativ auf den Blutdruck auswirkt.



In Deutschland ist seit 1993 ein Kombinationspräparat aus Ramipril
und Hydrochlorothiazid erhältlich. Sein aktuelles Umsatzvolumen
beträgt nach Angaben des unabhängigen Marktforschungsinstituts
INSIGHT Health 61,6 Mio. Euro. Seit 2003 gibt es auch preiswerte
generische Ramipril-Hydrochlorothiazid-Präparate, auf die derzeit ein
Marktanteil von rund 88 Prozent nach Umsatz entfällt.

http://www.progenerika.de/de/publik/wirkstoff/2010-06.html



Pressekontakt:
Pro Generika e.V. , Unter den Linden 32-34, 10117 Berlin
Tel: 030-81616090 / E-Mail: info@progenerika.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vitamine vom Grill machen WM-Fans munter (mit Bild) Biometrie: Ein Gesicht ergibt viele Schlüssel - Datenschutz der besonderen Art (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214418
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirkstoff des Monats Juni: Ramipril und Hydrochlorothiazid /

Doppelschlag gegen Bluthochdruck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z