Internationaler Tag desöffentlichen Dienstes dbb: Deutschlands Staatsdiener haben genug gespart

Internationaler Tag desöffentlichen Dienstes

dbb: Deutschlands Staatsdiener haben genug gespart

ID: 214485
(ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat anlässlich
des Internationalen Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2010
vor einer Rotstiftpolitik auf Kosten der öffentlichen
Dienstleistungen gewarnt. "Ausgabenkürzungen und Personalabbau sind
keine Option mehr", betonte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen in
Berlin. "Deutschlands Staatsdiener haben ihren Konsolidierungsbeitrag
in den vergangenen Jahren mehr als geleistet, gemessen an der
Gesamtbeschäftigtenzahl haben wir im öffentlichen Sektor den
zweitniedrigsten Personalanteil in ganz Europa. Wer jetzt weiter
kürzt, legt unmittelbar Hand an die Funktionsfähigkeit des Staates.
Wir haben genug gespart!"

Heesen kritisierte die Sparpläne von Bundeskabinett und
Länderregierungen, "die geradezu zwanghaft immer wieder aufs
Alibi-Sparen beim öffentlichen Dienst verfallen, anstatt endlich
nachhaltige Konsolidierungskonzepte vorzulegen, die Ausgaben- und
Einnahmeseiten optimieren. Den Staat und seine Bürger wird diese
Strategie teuer zu stehen kommen", warnte der dbb Chef. "Der
öffentliche Dienst ist keine Reservekasse, sondern dazu da, den Staat
funktionsfähig zu halten." Im Jahrzehnt von 1998 bis 2008 sei die
Zahl der in Deutschland öffentlich Bediensteten von 5,1 auf 4,5
Millionen und damit um deutlich über elf Prozent geschrumpft, ab 1991
gerechnet belaufe sich der Personalabbau sogar auf mehr als 33
Prozent, betonte Heesen. "Wird hier nicht schnellstens
gegengesteuert, verkümmert der verlässlichste Krisenmanager und
Standortfaktor der Nation zum Placebo. Schon heute haben wir eine
dramatische Überalterung in den Dienststellen, bereits jetzt fehlen
Physiker, Chemiker, Ärzte, IT-Experten, qualifizierte Ingenieure.
Weil Kontrollbehörden wie Finanzämter und Zoll chronisch unterbesetzt
sind, entgehen dem Staatshaushalt jährlich hunderte Millionen Euro an


Einnahmen, die ihm von Rechts wegen zustehen. Das ist weder politisch
noch gesellschaftlich akzeptabel", so Heesen.



Pressekontakt:
dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka@dbb.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verunreinigtes Maissaatgut: Bioland begrüßt Vernichtung des Genmaises durch Umbruch / Beibehaltung der Nulltoleranz bei Saatgutverunreinigungen mit GVO muss bleiben Sie werden wieder wie Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214485
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag desöffentlichen Dienstes

dbb: Deutschlands Staatsdiener haben genug gespart
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBB - Deutscher Beamtenbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dbb: Gesundheitsreform kommt Versicherte teuer zu stehen ...

Nach den heute bekannt gegebenen Eckpunkten für die von der Koalition beabsichtigte Gesundheitsreform ist ein deutliches Ungleichgewicht in der Kostenverteilung festzustellen. "Das wird die Versicherten langfristig teuer zu stehen kommen" ...

Alle Meldungen von DBB - Deutscher Beamtenbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z