H.C. Starck Ceramics gewinnt Stifterpreis

H.C. Starck Ceramics gewinnt Stifterpreis

ID: 214553

Stifterverband und Fraunhofergesellschaft zeichnen Verbundprojekt aus




(PresseBox) - Gemeinsam mit vier Fraunhofer-Instituten sowie sechs anderen forschungsgetriebenen Industrieunternehmen hat die H.C. Starck Ceramics GmbH & Co. KG, Selb, den diesjährigen Preis des Stifterverbandes und der Fraunhofer-Gesellschaft gewonnen.
Der mit 50.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis "Forschung im Verbund" prämiert Arbeiten, bei denen Fraunhofer-Institute mit der Wirtschaft und/oder anderen Forschungsorganisationen kooperiert haben. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
Den beteiligten Instituten und Unternehmen ist es mit dem Forschungsprojekt "Diamantbeschichtete Keramik DiaCer®" gelungen, die Kombination der Eigenschaften von Diamanten mit den Eigenschaften von Keramik zu vereinen. Dieser neue Werkstoffverbund vereint in sich das Beste von beiden Materialien: Überall dort wo Bauteile und Werkzeuge stark beansprucht werden, etwa in Pumpen oder bei Umformwerkzeugen, bietet DiaCer® maximalen Verschleißschutz gepaart mit niedrigen Reibwerten.
Basis des Projektes waren Siliziumnitrid oder carbidkeramiken wie z.B. Gleitringdichtungen aus Siliziumcarbid und Ziehsteine aus Siliziumnitrid, die das Team von Dr. Rolf Wagner, Leiter Technisches Marketing für Werkstoffe und Entwicklung bei H.C. Starck Ceramics in Selb, gefertigt hat. Diese Keramiken wurden dann vom Fraunhofer Institut IST in Braunschweig über eine Heißdraht-CVD-Beschichtungstechnologie mit einer Diamantschicht versehen.
Neben dem Standardprodukt von H.C. Starck Ceramics, den Gleitdichtungsringen, stellen besonders keramische Ziehsteine aus Siliziumnitrid ein neues Produktumfeld dar. Ziehsteine sind Umformwerkzeuge zur Herstellung von Drähten, die zurzeit aus Polykristallinen Diamantwerkzeugen und Hartmetall hergestellt werden. Polykristalline Diamantwerkzeuge stellen einen beträchtlichen Kostenfaktor dar und Hartmetall-Werkzeuge unterliegen einem immer noch zu hohen Verschleiß. Hier bietet ein mit Diamant beschichteter Keramik-Ziehstein eine interessante Alternative. In Testwerkzeugen konnten innerhalb des Projektes bereits eine gegenüber Hartmetall siebenfache Standzeit erreicht werden. Es ist geplant, diese Anwendung auch über das Projektende hinaus weiter zu verfolgen und neue Nitridwerkstoffe zu entwickeln, die eine noch bessere Anbindung der Diamanten erlauben. Erste Arbeiten hierzu sind bereits in der Entwicklung und werden beim Kunden erprobt.



Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Refraktärmetallen, Technischer Keramik und Leitfähigen Polymeren und bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. H.C. Starck beschäftigt fast 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.hcstarck.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Refraktärmetallen, Technischer Keramik und Leitfähigen Polymeren und bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. H.C. Starck beschäftigt fast 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.hcstarck.de/presse



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214553
Anzahl Zeichen: 3042

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Goslar



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"H.C. Starck Ceramics gewinnt Stifterpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

H.C. Starck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

H.C. Starck mit Umsatz-Plus und neuer Struktur ...

- Bereinigter Jahresumsatz der Gruppe um 23 Prozent auf 581,7 Millionen Euro gestiegen - Zukunftsorientierte Investitionen für stetiges Wachstum in attraktiven Geschäftsfeldern - Neugestaltung der Unternehmensstruktur durch d ...

Japanische Kyoceraübernimmt H.C. Starck Ceramics ...

- Führender Anbieter feinkeramischer Komponenten - Übernahme sämtlicher Arbeitsverhältnisse H.C. Starck verkauft die Tochtergesellschaft H.C. Starck Ceramics GmbH an den japanischen Technologiekonzern Kyocera. Eine entsprechende Vereinba ...

Alle Meldungen von H.C. Starck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z