Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen: Intensiv-Workshops zu Account-Based Ticketing

Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen: Intensiv-Workshops zu Account-Based Ticketing

ID: 2147438
(firmenpresse) - 22. Januar 2025 – Ein Ticketing-System, das für Kunden und Verkehrsunternehmen überzeugende Vorteile bietet, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Rede ist von Account-Based Ticketing. Es bietet sowohl Fahrgästen als auch Verkehrsunternehmen viele Vorteile. Nach dem großen Interesse beim Pilot-Workshop in Hamburg Ende November 2024 stellen HanseCom und INIT die Ticketing-Alternative nun auf einer gemeinsamen Roadshow mit Workshops in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg detailliert vor.

Im Rahmen des Workshops „Account-Based Ticketing: Next Level Ticketing für mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen“ (https://hansecom.com/loesungen/account-based-ticketing/workshop-anmeldung.html) gehen Sascha Heyer, Product Manager TaaS bei der INIT GmbH, und Torben Schrötke, PreSales bei HanseCom, auf alle Facetten des Trendthemas ein. Die beiden Ticketing-Experten erklären Grundlagen und Fachbegriffe, liefern einen Überblick über die Besonderheiten des deutschen Marktes und stellen erfolgreiche Projekte und Best Practices vor. Anschließend können die Teilnehmenden in kleinen Gruppen eigene Konzepte erarbeiten und sich in zwangloser Atmosphäre mit Gleichgesinnten und den beiden Experten austauschen.


Die Roadshow-Termine:

- 25. März 2025, 11 bis 16 Uhr, Düsseldorf (Leonardo Hotel City Center)

- 1. April 2025, 11 bis 16 Uhr, Nürnberg (IntercityHotel)

- 9. April 2025, 11 bis 16 Uhr, Karlsruhe (bei INIT)


Die Inhalte des Workshops im Detail:

- Grundlagen, Begriffe und Konzepte des Account-Based Ticketing: Wie funktioniert es und was genau steckt hinter EMV, Account-Based und ID-Based?

- Überblick über internationale Projekte und Erfahrungsberichte aus Deutschland

- Account-Based Ticketing mit bestehenden Ticketing-Systemen kombinieren

- Account-Based Ticketing schrittweise einführen: Welche Best Practices gibt es?

- Besonderheiten des deutschen Marktes und Ausarbeitung eigener Konzepte in kleinen Gruppen



Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://hansecom.com/workshop.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseCom, ein Unternehmen der INIT Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 65 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem HanseCom PT, die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland, die Deutschlandticket App, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com



PresseKontakt / Agentur:

Juliane Fenske
Executive Director/Prokuristin
Business Development & Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
marketing(at)hansecom.com

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  adesso und DHB setzen digitalen Standard für den Handball Diese drei Trends prägen die Netzwerksicherheit in diesem Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 22.01.2025 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147438
Anzahl Zeichen: 2451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen: Intensiv-Workshops zu Account-Based Ticketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseCom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ran ans Jobticket! ...

3. September 2025 – Das Deutschlandticket Jobticket hat das Potenzial, den motorisierten Individualverkehr spürbar einzudämmen. Trotzdem wird es bisher nur zögerlich genutzt. Warum eigentlich? Schließlich bringt es allen Seiten Vorteile und die ...

Alle Meldungen von HanseCom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z