Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut

Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut

ID: 2148585

(ots) - Die Sportausrüstung für den Winterurlaub ist teuer - und attraktiv für Kriminelle. Oft genügen ihnen wenige Augenblicke, um Ski oder Snowboard mitzunehmen. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb zur Vorsicht, wenn die Ausrüstung unbeobachtet abgestellt wird.

Warten am Skipass-Verkauf, Rast in der Hütte, Mittagspause in der Unterkunft: Es gibt viele Situationen, in denen Skier und Stöcke abgestellt werden - meist an unbewachten Sammelstellen oder einfach im Schnee. "Das macht es Dieben leicht, die hochwertigen Sportartikel zu stehlen", sagt Versicherungsexpertin Peggy Becker von der R+V.

Sportausrüstung markieren

Die beste Lösung ist, das eigene Hab und Gut im Blick zu behalten. Wer ein besonders teures Snowboard oder hochwertige Ski besitzt, kann zudem ein spezielles Schloss mit aufrollbarem Kabel nutzen. "Es passt bequem in die Tasche und funktioniert ähnlich wie ein Fahrradschloss. Am besten wird es direkt an einem Ständer fixiert", rät R+V-Expertin Becker. Eine weitere Empfehlung: Ski nicht paarweise, sondern getrennt abstellen. "Man kann einen Ski mit Bekannten tauschen und die ungleichen Paare an unterschiedlichen Stellen postieren", so Becker weiter. Das verhindert den schnellen Zugriff, für Kriminelle werden sie so uninteressant. Dasselbe gilt für auffällige Markierungen, die mit einem wasserfesten Stift aufgetragen sind.

In vielen Unterkünften stehen abschließbare Räume oder Schränke zur Verfügung. Wichtig: Unbefugte sollten keinen Zugang zu Schlüsseln oder Codes bekommen. Vorsicht ist daher auch geboten, wenn sich Unbekannte in einem Abstellraum für die Sportausrüstung aufhalten oder den Raum zeitgleich betreten. "Kriminelle gehen inzwischen so weit, dass sie das Diebesgut und Codes in geschlossenen Räumen auskundschaften und entwenden", erklärt Peggy Becker. Gibt es keine verschließbare Abstellmöglichkeit, sollte man die Ausrüstung mit einem Schloss sichern - vor allem in großen Hotelanlagen.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- In vielen Skigebieten gibt es Depots mit abschließbaren Ständern oder Schränken. Auskunft darüber erteilen örtliche Fremdenverkehrsämter oder Skiverleihe.
- Kriminelle schlagen auch auf Rast- oder Parkplätzen zu. Empfehlung für den Transport der Ausrüstung: abschließbare Dachträger oder eine Dachbox.
- Für hochwertige Ski und Snowboards gibt es Tracker zur Standortermittlung
- Die Hausratversicherung zahlt bei Diebstahl in der Regel nur dann, wenn die Wintersportausrüstung im verschlossenen Kofferraum transportiert wird oder wenn das verschlossene Auto samt verschlossener Dachbox in einer Garage steht. Ski, Snowboards, Stöcke und Gepäck in der Dachbox sind nicht über die Kasko-Versicherung für das Auto mit abgedeckt.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
ruv-infocenter@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Threads: @ruv_de


Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  W&S Epic GmbH: Ihr Partner für ganzheitliches Onlinemarketing und nachhaltige Markenbildung Sparda-Banken starten mit Musikvideo neue Social-Media-Kampagne I Markenbotschafter Mathias Mester ist jetzt auch Finanzmester
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148585
Anzahl Zeichen: 3131

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Marketing



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ski, Snowboard, Stöcke: begehrtes Diebesgut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z