Bundesregierung will nicht sparen, sondern kürzen

Bundesregierung will nicht sparen, sondern kürzen

ID: 215050

Bundesregierung will nicht sparen, sondern kürzen



(pressrelations) -
"Die Bundesregierung würde auch dann brutale Kürzungen im Sozialbereich vornehmen, wenn wir einen Haushaltsüberschuss hätten oder plötzlich Ölquellen in Deutschland entdeckt würden", stellt Michael Schlecht angesichts steigender Steuereinnahmen und der Reaktion der Bundesregierung darauf fest. Der Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE erklärt weiter:

"Es ist absurd, dass wegen einer Milliarde Euro vorgeblicher Einsparungen Hartz IV-Beziehenden das Elterngeld gestrichen und ihre Kinder in die Armut geschickt werden, während der Bundesregierung 20 Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinahmen zur Verfügung stehen und Reiche geschont werden.

Der Kanzlerin geht es nicht ums Sparen, die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland oder die internationale Kritik an den deutschen Exportüberschüssen. Sie will die Löhne senken, um das Geschäftsmodell von exportorientierten Unternehmen wie Daimler oder Siemens zu sichern.

Die positive Entwicklung der Steuereinnahmen schon bei nur moderater wirtschaftlicher Erholung zeigt: Aus Schulden kann man sich nicht heraussparen, aus der Krise muss man herauswachsen. DIE LINKE fordert deshalb ein Zukunftsprogramm von 100 Milliarden Euro für Investitionen in Bildung, Verkehr und die Energiewende sowie zwei Millionen neue Jobs. Zur Gegenfinanzierung schlagen wir eine Millionärssteuer in Höhe von fünf Prozent auf Vermögen von mehr als einer Million Euro vor. Das brächte 80 Milliarden Euro jährlich, wäre gerecht und gut für die Wirtschaft."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  200 Milliarden Gründe für die Atomkonzerne Inklusive Bildung ist verpflichtend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215050
Anzahl Zeichen: 2095

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung will nicht sparen, sondern kürzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z