Energiepolitischer Blindflug von Rot-Grün

Energiepolitischer Blindflug von Rot-Grün

ID: 215581

Energiepolitischer Blindflug von Rot-Grün



(pressrelations) -
Es ist nicht ansatzweise ein Konzept zu erkennen, wie eine verlässliche Energieversorgung aussehen soll

Anlässlich der energiepolitischen Pläne von Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen erklärt der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß MdB:

Bereits zu Beginn der Koalitionsverhandlungen für eine Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen offenbart sich einmal mehr der energiepolitische Blindflug von Rot-Grün. Exemplarisch dafür steht das im Bau befindliche neue Kohlekraftwerk Datteln. Die Grünen fordern ein Stopp des Kraftwerks, das zu den modernsten seiner Art gehört. Mit einem Wirkungsgrad von 45 Prozent ist Datteln eines der effizientesten Steinkohlekraftwerke weltweit und spart gegenüber Altkraftwerken 20 Prozent CO2 pro erzeugter Kilowattstunde Strom. Datteln wird zudem größter Einspeisepunkt für Bahnstrom, so dass künftig jeder vierte Zug mit Strom aus Datteln fahren wird. Außerdem wird Datteln bis zu 100.000 Haushalte mit Fernwärme versorgen. Mit Hilfe von Kraftwärmekopplung (KWK) kann dabei ein Nutzungsgrad von über 50 Prozent erreicht werden.

Es ist nicht verständlich, warum ein modernes Kraftwerk, das veraltete Kraftwerke ersetzen soll und auf neueste Technologien setzt, blockiert wird. Abgesehen davon ist der rot-grüne Zickzack-Kurs in der Energiepolitik ein verheerendes Zeichen für den Vertrauensschutz. Hier zeigt sich die unsachliche und ideologisch geprägte Einstellung von Rot-Grün: Weder ist der Einsatz moderner Kohlekraftwerke gewünscht, noch der Betrieb von Kernkraftwerken als Brücke in das regenerative Zeitalter. Aber auch Rot-Grün muss einsehen, dass wir bei der Energieversorgung nicht von heute auf morgen auf Wind und Sonne "umschalten" können.

Bei Rot-grün ist nicht ansatzweise ein Konzept zu erkennen, wie eine verlässliche Energieversorgung aussehen soll. Stattdessen wird lediglich versucht, das Energiekonzept der Bundesregierung in Misskredit zu bringen. In unserem Energiekonzept im Herbst werden wir darstellen, wie eine saubere, sichere und bezahlbare Energieversorgung zu erzielen ist. Dabei wird auch eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken notwendig sein, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu ermöglichen.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wir wollen mehr Nahverkehr für jeden Euro Viel Lob für den Online Bewerbungstrainer der BA
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215581
Anzahl Zeichen: 2677

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiepolitischer Blindflug von Rot-Grün"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z