Oft eine Straftat: Mit dem Nachwuchs Autofahren üben

Oft eine Straftat: Mit dem Nachwuchs Autofahren üben

ID: 2157644

(ots) - Wer ohne Führerschein auf öffentlichen Straßen und Plätzen Auto fährt, macht sich strafbar. Das gilt auch für Jugendliche, die mit ihren Eltern Autofahren üben. Das Infocenter der R+V Versicherung rät, auf Verkehrsübungsplätze oder ein privates Gelände auszuweichen.

Viele Jugendliche können es kaum erwarten, endlich selbst am Steuer zu sitzen. Allerdings ist es verboten, auf der Straße oder einem Feldweg für die Führerscheinprüfung zu üben. "Das gilt auch für private Parkplätze von Einkaufsmärkten. Denn diese können ja alle Verkehrsteilnehmer nutzen", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung.

Drastische Strafen möglich

Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit einer Geldstrafe oder sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr rechnen. Zusätzlich kann der Gesetzgeber Führerscheinanwärtern für mehrere Jahre verbieten, zur Prüfung anzutreten. Und auch Fahrzeughalter müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Ihnen droht - neben einer Geldstrafe - der Entzug des Führerscheins. Die Begründung: Sie haben zugelassen, dass jemand ohne Fahrerlaubnis ihr Fahrzeug fährt.

Bei einem Unfall verschärft sich die Lage noch. "Die Haftpflichtversicherung kommt zwar normalerweise für die Schäden am anderen Fahrzeug auf. Sie kann aber von der Fahrerin oder dem Fahrer sowie vom Versicherten einen Teil der Aufwendungen zurückfordern", betont R+V-Experte Richter. Die Kaskoversicherung braucht sogar gar nicht zu zahlen, wenn jemand mit Einverständnis des Versicherungsnehmers ohne Fahrerlaubnis gefahren ist. Die Kunden bleiben also unter Umständen ganz den Schäden am eigenen Fahrzeug sitzen.

Übungsplätze nutzen

Erlaubt ist die praktische Fahrübung auf ausgewiesenen Verkehrsübungsplätzen. Dazu müssen Fahranfänger je nach Anbieter mindestens 16 oder 17 Jahre alt sein, und der Begleitende muss einen gültigen Führerschein besitzen. Wichtiger Tipp des Experten: "Eltern sollten sich vor dem Besuch des Übungsplatzes erkundigen, ob eine Tageshaftpflichtversicherung und eine Vollkaskoversicherung im Preis eingeschlossen sind oder ob sie diese zusätzlich abschließen können", sagt Roland Richter. Dadurch vermeiden sie, dass sie bei einem Unfall in der eigenen Kfz-Versicherung höhergestuft werden.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:


- Auch auf einem Privatgelände können Fahranfänger üben, wenn der Besitzer damit einverstanden ist.
- Voraussetzung: Das Grundstück ist nicht für jeden zugänglich und zum Beispiel durch einen Zaun klar abgegrenzt.
- Für Fahrübungen muss ein privates Fahrzeug genutzt werden. Die Anbieter von Mietwagen oder Carsharing-Fahrzeugen lassen dies in der Regel nicht zu.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
ruv-infocenter@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Threads: @ruv_de


Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierte Fehlerdiagnose: GEMAC bietet exklusives Rabatt-Set für CAN-Bus-Analyse So bestehen Sie die MPU: Strategien für eine erfolgreiche Rückkehr zum Führerschein.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2025 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157644
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oft eine Straftat: Mit dem Nachwuchs Autofahren üben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z