Forschung der Uni Münster zu Papst XII. und dem Holocaust Kandidat für millionenschwere LangzeitfÃ

Forschung der Uni Münster zu Papst XII. und dem Holocaust Kandidat für millionenschwere Langzeitförderung - Projekt des Kirchenhistorikers Hubert Wolf

ID: 2162605

(ots) - Die Universität Münster steht vor einem außergewöhnlichen Erfolg in der Wissenschaftsförderung. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, hat der Kirchenhistoriker Hubert Wolf gute Aussichten, über das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien eine Langzeitförderung für seine Forschungen zu Papst Pius XII. und dessen Haltung zum Holocaust erhalten. Pius XII. war von 1939 bis 1958 im Amt. Das Projekt läuft unter dem Titel "Jewish people asking the Pope for help", übersetzt: Jüdische Menschen bitten den Papst um Hilfe. Es ist auf 25 Jahre angelegt. Das Fördervolumen soll nach Informationen der Zeitung bei einem Betrag um die 15 Millionen Euro liegen. Die bisherige Bundesregierung und auch das Bundespräsidialamt unterstützten die Förderung von Wolfs Projekt. Es liege im nationalen Interesse.

Wie die Zeitung weiter unter Berufung auf die "Union der deutschen Akademien der Wissenschaften" in Mainz weiter berichtet, handele es sich bei Wolfs Vorhaben um ein hoch qualifiziertes Projekt, das nach den Beratungen der wissenschaftlichen Kommission gute Aussichten auf die Förderung im Akademienprogramm habe. Der endgültige Zuschlag stehe aber noch unter dem Vorbehalt weiterer Beratungen in den Gremien sowie der Finanzierungszusage. Das sogenannte "Akademienprogramm" für geisteswissenschaftliche Studien ist weltweit einzigartig. Es wird einmal jährlich ausgeschrieben und richtet sich an Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland. Die Finanzierung erfolgt zu gleichen Teilen durch den Bund und die Länder.

Mit exklusiven Zugängen zu den Archiven des Vatikans forscht Wolf schon seit Jahrzehnten zur kirchlichen Zeitgeschichte und speziell zur Rolle der katholischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus.

Bericht auf www.ksta.de/995869

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080


Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Bürokratieabbau zum Thema Hier kam man zu Wort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2025 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162605
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschung der Uni Münster zu Papst XII. und dem Holocaust Kandidat für millionenschwere Langzeitförderung - Projekt des Kirchenhistorikers Hubert Wolf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z